Vier von fünf Parlamentsparteien sind für ein Paket gegen Bodenverbrauch und Lebensmittelverschwendung im neuen Regierungsprogramm, so eine Studie.
Das Wiener Großbauprojekt Stadtstraße wurde von Greenpeace zu einem von"Österreichs 9 Betonschätzen" gekürt.Es geht voran beim Kampf gegen den Bodenfraß: Die Umweltschutzorganisation WWF hat die österreichischen Parlamentsparteien im Vorfeld der Nationalratswahl zu ihren Umweltplänen befragt – die Ergebnisse machen zuversichtlich.
Die Antworten der Parlamentsparteien in der Umfrage zeigen demnach"überparteiliche Mehrheiten für ein neues Bodenschutz-Paket und ein schärferes Vorgehen gegen Lebensmittelverschwendung", aber auch"große Unterschiede beim Thema Klima", so der WWF.Politische Leitung, WWF ÖsterreichUnterschiede gibt es bei der Frage nach einer echten Obergrenze für die Bodenversiegelung.
Die ÖVP antwortet hier nicht konkret, schlägt aber immerhin die Änderung des Mindesthaltbarkeitsdatums auf ein"Verfallsdatum" als Lösung vor, damit weniger Essen im Müll landet.Unterschiede gibt es erwartungsgemäß beim Thema Klima: Eine Allianz von Grünen, NEOS und SPÖ ist für den Beschluss eines starken Klimaschutzgesetzes mit verpflichtenden Reduktionszielen für klimaschädliches CO2.
Die ÖVP antwortet dazu nur ausweichend, während die FPÖ das wichtige Klima-Gesetz ablehnt. Ähnliche Fronten gibt es bei der Reform"umweltschädlicher Subventionen in Milliardenhöhe".
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regionales Entwicklungsprogramm: So kämpft das Land gegen BodenverbrauchInterkommunale Betriebsgebiete, überörtliche Siedlungsgrenzen, landwirtschaftliche Vorrangzonen sowie Freiraumzonen als Schwerpunkte.
Weiterlesen »
So verschmutzt ist das Mittelmeer vor KroatienDie Umwelt- und Tierschutzorganisation WWF tauchte kürzlich tonnenweise, sogenannte 'Geisternetze' aus dem Mittelmeer.
Weiterlesen »
Bürgermeister Peter Buchner startet große Mauerbach-UmfrageDie Bürgerinnen und Bürger Mauerbachs haben bis Ende August wieder die Chance, sich aktiv an den Entwicklungen in der Gemeinde zu beteiligen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können außerdem tolle Preise gewinnen.
Weiterlesen »
ÖVP St. Martin startet mit UmfrageDer Wahlkampf und damit auch der Kampf um den „Bürgermeistersessel“ ist in St. Martin eröffnet. Die ÖVP, die „angreifen“ will, startete mit einer Bürgerumfrage.
Weiterlesen »
„New York Times“-Umfrage sieht Harris und Trump Kopf an Kopf47 Prozent wahrscheinlicher Wählerinnen und Wähler würden für Kamala Harris stimmen, 48 Prozent für Donald Trump.
Weiterlesen »
Umfrage: Private Vorsorge steigert LebensqualitätLaut einer aktuellen Studie werden von den Österreichern pro Monat 247 Euro für die private Vorsorge aufgewendet. Nach dem deutlichen Zinsanstieg macht sich das bei der privaten Altersvorsorge bezahlt.
Weiterlesen »