In der historischen Heimat der Tiger gelten die Großkatzen bereits seit Jahrzehnten als ausgestorben. Nun kehren sie nach Kasachstan zurück.
In der historischen Heimat der Tiger gelten die Großkatzen bereits seit Jahrzehnten als ausgestorben. Nun kehren sie nach Kasachstan zurück."Die Rückkehr der Tiger ist ein entscheidender Schritt, um nicht nur die Großkatze in ihre historische Heimat zurückzubringen, sondern auch, um ein ganzesin Kasachstan umgesiedelt. Ihre Nachkommen werden die ersten in Freiheit geborenen Tiger Kasachstan s seit 70 Jahren sein.
Der WWF engagiert sich bereits seit 2018 für die Wiederherstellung des Gebiets Ile-Balkhash, im südöstlichen Kasachstan. So wurden im Vorfeld der Tiger-Umsiedlung bereits gefährdete Arten wie der Buchara-Hirsch und der Kulan wieder angesiedelt und über 50 Hektar mit einheimischen Bäumen aufgeforstet.
Der WWF hat es geschafft, Tiger nach Kasachstan zurückzubringen, wo sie seit Jahrzehnten als ausgestorben galten Mit Unterstützung der kasachischen Regierung und dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen wurden zwei sibirische Tiger erfolgreich umgesiedelt, und ihre Nachkommen könnten die ersten in Freiheit geborenen Tiger Kasachstans seit 70 Jahren sein
Tiernews Tiger Großkatze Heimat Zentralasien Kasachstan WWF Meilenstein Regierung Artenschutz Tierschutz Jahrzehnten Ausgestorben Neuigkeiten News Raubkatze
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WWF: 200 km² Auenlandschaft entlang der March sind wiederherstellbarBis 2026 muss Österreich einen Plan zur Renaturierung seiner Natur vorlegen. Der WWF Österreich identifiziert die March in Niederösterreich als Vorzeigeprojekt für die Wiederherstellung von Flusslandschaften.
Weiterlesen »
WWF will Wasserrückhalt statt Donau-Zuleitung für OstösterreichDie Umweltschutzorganisation WWF hat am Dienstag die Wiederherstellung natürlicher Rückhalteräume gefordert, um der Trockenheit im Osten Österreichs entgegenzuwirken.
Weiterlesen »
WWF mit 50 Forderungen an PolitikWWF Österreich fordert Naturschutz-Offensive, Fridays For Future errichtet, 'Baustelle Klimaschutz' in Alpbach, Bundesjugendvertretung startet Wahlhilfe für Jugendliche
Weiterlesen »
Hochwasserkatastrophe: Wissenschaft und WWF fordern 'Grünes Sicherheitsnetz'EU-Renaturierungsverordnung spiele Schlüsselrolle bei der Krisenprävention. Bodenschutz-Vertrag sowie Entsiegelungs- und Begrünungsprogramme gefordert.
Weiterlesen »
Brände in Brasilien vernichten laut WWF bisher unberührten RegenwaldDerzeit toben Amazonasgebiet die schwerste Brände seit knapp 20 Jahren. Im August betrafen 53 Prozent dieser Brände unberührten Regenwald. Das teilte die Umweltschutzorganisation WWF mit.
Weiterlesen »
Hoffnung auf Rückkehr im OktoberDer SV Langenrohr musste das Heimspiel gegen Kilb am Wochenende verschieben. Der Verein hofft, am 4. Oktober wieder vor eigenem Publikum auf dem Feld zu stehen. (NÖNplus)
Weiterlesen »