Wurzeln in Gugging: Trend zur Kunst der Außenseiter

Kunstmarkt Nachrichten

Wurzeln in Gugging: Trend zur Kunst der Außenseiter
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Outsider Art, also Kunst, die abseits des etablierten Kunstbetriebs entsteht, ist längst keine Randerscheinung mehr. Christie‘s widmet ihr eine eigene Auktion.

Outsider Art, also Kunst, die abseits des etablierten Kunstbetriebs entsteht, ist längst keine Randerscheinung mehr. Christie‘s widmet ihr eine eigene Auktion.Christie‘s Images Ltd 2024Die wirkliche Kunst ist immer dort, wo man sie nicht erwartet. Wo niemand an sie denkt noch ihren Namen nennt“, sagte einst der französische Künstler Jean Dubuffet, der den Begriff Art Brut begründete.

„Outsider Art ist ein immer wichtigerer und vielfältigerer Bereich der heutigen Kunstwelt, in dem große Museen Sammlungen einrichten und Retrospektiven von Künstlern aus diesem Bereich veranstalten“, schreibt Cara Zimmermann, Leiterin der Abteilung Outsider Art beim Auktionshaus Christie‘s. In den USA etablierte sich Outsider Art vor allem durch Künstler wie Bill Traylor, William Edmondson oder Judith Scott.

Im Frühjahr oder Sommer 1939 lernte Traylor den Künstler Charles Shannon kennen, der ihn mit Materialien zu versorgen begann und seine älteren Zeichnungen aufbewahrte. 1940 wurde seine erste Ausstellung in Shannons New South Gallery mit dem Titel „Bill Traylor: People‘s Artist“ gezeigt“, so Zimmermann. Inzwischen ist sein Werk sehr gefragt und erzielt sechsstellige Preise. Sein Rekord liegt bei 410.000 Dollar, erzielt 2020 bei Christie‘s New York.

Zu den bedeutendsten Werken in der Auktion zählen etwa Bill Traylors „Untitled “, ein vielfach veröffentlichtes und ausgestelltes Werk des Künstlers, das auf 20.000 bis 40.000 Dollar geschätzt wird, zwei dreidimensionale Werke von William Hawkins, darunter „Neil House With Chimney #2“ , das 50.000 bis 100.000 Dollar einbringen soll sowie eine große Papierarbeit „Untitled “ von Martín Ramírez.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückkehr zu den Wurzeln: Freie Meinungsäußerung an erster StelleRückkehr zu den Wurzeln: Freie Meinungsäußerung an erster StellePlattform kündigt Reformen an, um Fehler in der Inhaltsmoderation zu reduzieren, Regelwerke zu vereinfachen und die freie Meinungsäußerung zu stärken. Beschränkungen zu Themen wie Migration und Geschlechterfragen sollen aufgehoben werden.
Weiterlesen »

Lindas Ice Cream: Zurück zu den Wurzeln – mit Herz und EiscremeLindas Ice Cream: Zurück zu den Wurzeln – mit Herz und EiscremeIn Vorarlberg ist sie längst bekannt: Linda Peterlunger und ihr kultiger Eiswagen. Nach einer Phase der persönlichen Neuorientierung und intensiven Reflexion verabschiedet sich die quirlige Unternehmerin nun von Teilen ihres Geschäfts, um zurück zu ihren Wurzeln zu finden. VOL.AT hat Linda getroffen und mit ihr über ihre Pläne gesprochen.
Weiterlesen »

Wanda in der Stadthalle: Kunst als KundenerlebnisWanda in der Stadthalle: Kunst als Kundenerlebnis„Weihnachten mit Wanda“ lockte 15.000 Fans in die Wiener Stadthalle. Es war ein routinierter Auftritt mit Gästen wie Sportfreunde Stiller und Der Nino aus Wien.
Weiterlesen »

Spende: Emanzipatorische Kunst hilft dem FrauenhausSpende: Emanzipatorische Kunst hilft dem FrauenhausEinen Monat waren die Bilder der verstorbenen Künstlerin Anna Reschl in der M-Zone zu sehen. Der Erlös aus dem Verkauf ihrer Bilder wurde jetzt dem Frauenhaus gespendet.
Weiterlesen »

Es ist keine Kunst, pessimistisch zu seinEs ist keine Kunst, pessimistisch zu seinZugegeben, die meisten Vorzeichen für das Jahr 2025 sind alles andere als ermutigend. Doch tatsächlich ist die weitverbreitete, oft übertrieben negative Grundhaltung die größte Gefahr für einen...
Weiterlesen »

Österreichs „Schanzen-Smoking“: Die hohe Kunst der besseren SkisprunganzügeÖsterreichs „Schanzen-Smoking“: Die hohe Kunst der besseren SkisprunganzügeWarum fliegen Österreichs Könner der Konkurrenz bei der Vierschanzentournee davon? Wieder einmal fokussieren sich Neid und Blicke auf das Gewand der ÖSV-Adler rund um Stefan Kraft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:52:43