Die Wiener Neustädter Gebe-Strebel GmbH bekam Preis für nachhaltige Innovation. Ihr Projekt beschäftig sich mit Wärmerückgewinnung aus Abwasser von Bad und Dusche.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Wiener Neustädter Gebe-Strebel GmbH bekam Preis für nachhaltige Innovation. Ihr Projekt beschäftig sich mit Wärmerückgewinnung aus Abwasser von Bad und Dusche. Forschung stehe im Land ganz oben auf der Agenda, so die Landeshauptfrau, „weil wir nur durch neues Wissen, neue Technologien und Innovationskraft Antworten auf die Fragen der Zeit und der Zukunft finden.“ Deshalb investiere man permanent in die Forschungsachse des Landes, baue diese kontinuierlich aus und schaffe überdies optimale Rahmenbedingungen.
Wolfgang Ecker, Präsident der NÖ Wirtschaftskammer unterstrich: „Trotz aktuell schwieriger Herausforderungen sind Innovationskraft und Kreativität unserer Unternehmerinnen und Unternehmer ungebrochen.“ Die Wirtschaft in Niederösterreich sie breit aufgestellt, man habe einen guten Mix aus Ein-Personen-Unternehmen, KMUs und Industriebetrieben, zudem einen guten Branchenmix.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener Neustädter Kindergartenleiterin schrieb Buch für AdventWiener Neustädter Kindergartenleiterin Sandra Jud hat ein Kinderbuch verfasst.
Weiterlesen »
Technologien, die die Welt verändernDas Erstellen von Technologie-Listen ist nicht nur für das Erklären historischer Zusammenhänge hilfreich – sie sind auch mitentscheidend für die Zukunft.
Weiterlesen »
Präsident der jüdischen Gemeinde lädt KPÖ zu Gespräch einDer Präsident der jüdischen Gemeinde lädt die KPÖ zu einem Gespräch ein, nachdem bekannt wurde, dass die KPÖ an einer Veranstaltung in der Grazer Synagoge teilnehmen wird. Die KPÖ hat sich über die Jahre hinweg klar positioniert und bereits 2006 gegen Krieg und Unterdrückung im Nahen Osten aufgerufen. Die Bürgermeisterin wurde von den anderen Parteien überstimmt, als sie für die Teilnahme an der Veranstaltung votierte. Die israelische Flagge, die vorübergehend im Rathaus aufgehängt wurde, wird durch eine passende Flagge ersetzt.
Weiterlesen »
Energiewende: Chancen für UnternehmenBei einer Veranstaltung zur Energiewende wurden sachliche Informationen und aktuelle Trends diskutiert. Unternehmen haben die Chance, sich unabhängiger von schwankenden Strompreisen zu machen und die Kalkulierbarkeit der Energiekosten sicherzustellen. Investitionen in PV-Anlagen amortisieren sich in etwa zehn Jahren. Die Wirtschaftskammer bietet Unterstützung bei der Energie- und Wärmewende durch das Service der 'Ökologischen Betriebsberatung'. Es wurden auch 'Erneuerbare Energiegemeinschaften' thematisiert.
Weiterlesen »