Das Vorarlberger Textilunternehmen Wolford steckt weiter tief in den roten Zahlen.
Beim Wolford spielt es Granada Textil unternehmen kämpft um sein Comeback Im ersten Halbjahr 2024 lag der Verlust nach Steuern bei 24,98 Mio. Euro, im Vorjahresvergleichszeitraum lag diese Kennzahl mit 16,11 Mio. Euro im Minus. Der Umsatz von Jänner bis Juni 2024 belief sich auf 43,08 Mio. Euro, ein Rückgang von 26,74 Prozent, teilte das Unternehmen am Freitag in seinem Halbjahresbericht mit.
Nachlassende Nachfrage im Luxussegment Das EBIT brach zum Vorjahr um rund 81 Prozent ein und lag mit 21,78 Mio. Euro im Minus. Der Berichtszeitraum sei von"erheblichen Herausforderungen und Übergängen geprägt" gewesen, so der Vorstand, der seit Sommer aus dem neuen CEO Regis Rimbert, Domenico Giordano und COO Ralf Polito besteht.
self all Open preferences. Zu schaffen macht dem Unternehmen eine nachlassende Nachfrage im Luxussegment und makroökonomische Unsicherheiten in wichtigen Regionen. Priorität habe nun die Umsetzung eines"robusten Restrukturierungsplans, um die Grundlage für die Neuerfindung von Wolfords Geschäftsmodell, insbesondere in den Bereichen Produktion und Vertrieb, zu legen".
self all Open preferences. Restrukturierungen notwendig Im zweiten Halbjahr 2023 hatte die Umstellung auf einen neuen Logistikdienstleister und damit Lieferprobleme einen Umsatzrückgang verursacht, was die Notwendigkeit einer umfassenden Restrukturierung aufgezeigt habe."Wir müssen dringend handeln, um unser Geschäftsmodell neu zu erfinden, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung unserer Beschaffungseffizienz und Vertriebsfähigkeiten liegt", so der Vorstand.
Anfang Juli 2024 hatte Wolford ein Aktionärsdarlehen von einer Mio. Euro von der Fosun Fashion Group Limited erhalten, ein weiteres in Höhe von zwei Mio. Euro im August und neuerlich zwei Mio. Euro im September.
Rote Zahlen Halbjahresbericht 2024 Verlust Umsatzrückgang Luxussegment Restrukturierung Geschäftsmodell Lieferkette Bestandsmanagement Markteinführungszeiten Logistikdienstleister Beschaffungseffizienz Vertriebsfähigkeiten Fosun Fashion Group Bregenz Textil Unternehmen Vorarlberg Wirtschaft Wirtschaft Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wolford bleibt weiter tief in den roten ZahlenDer Vorstand will einen „robusten Restrukturierungsplan“ umsetzen, die Kosten senken, die Beschaffung optimieren und das Geschäftsmodell neu erfinden.
Weiterlesen »
'Die ÖVP mit Wallner, das hat schon gepasst': Das halten Vorarlberger vom WahlergebnisAm Tag nach der Wahl hat sich VOL.AT in Dornbirn umgehört. Hätten Vorarlberger mit dem Ergebnis gerechnet? Und was erhoffen sie sich von der neuen Landesregierung?
Weiterlesen »
Wie die Bundesparteien auf das Vorarlberger Ergebnis reagierenÖVP-Bundeskanzler Nehammer sieht 'deutlich besseres Ergebnis, als viele der Volkspartei zugetraut haben'. FPÖ-Chef Kickl spricht von 'freiheitlicher Welle der Erneuerung'.
Weiterlesen »
'Das ist eine Sekkiererei' - Frau (58) muss für Termin bei Polizei 100 Euro zahlenEine Linzerin pflegt ihren schwerkranken Sohn. Für eine Untersuchung beim Amtsarzt musste sie bei der Polizei erscheinen. Die Fahrt kostete viel Geld.
Weiterlesen »
EU-Referendum: Moldau korrigiert die Zahlen, aber das Ergebnis bleibtNach dem neuesten Stand stimmten 50,38 Prozent der Teilnehmer für einen proeuropäischen Kurs. Das Ergebnis der Präsidentenwahl bleibt unverändert, es kommt zu einer Stichwahl.
Weiterlesen »
Land unterstützt Forschungsprojekt der „New Design University“Mit insgesamt 300.000 Euro unterstützt das Land Niederösterreich das Forschungsprojekt „Wertschöpfung durch Design - Das Designnetzwerk Niederösterreich“.
Weiterlesen »