Wolfgang Sobotka, die Kreide und das neue Parlament

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wolfgang Sobotka, die Kreide und das neue Parlament
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Wolfgang Sobotka plädiert für einen anderen Umgangston in der Politik und schließt sich selbst mit ein: „Ich habe meine Lektionen gelernt“, sagt der Nationalratspräsident, der sich auch im U-Ausschuss zurückhalten will.

Wolfgang Sobotka plädiert für einen anderen Umgangston in der Politik und schließt sich selbst mit ein: „Ich habe meine Lektionen gelernt“, sagt der Nationalratspräsident, der sich auch im U-Ausschuss zurückhalten will.gemeinhin in Verbindung gebracht wird: streitbar zum Beispiel. Cholerisch, sagen viele.

Genau dieses Image versucht sich der Präsident nun aber im Vorfeld der Wiedereröffnung des renovierten Parlamentsgebäudes zu geben. Diese Neueröffnung sei auch eine Chance für einen neuen Umgangston in der Politik, sagte Sobotka am Mittwoch vor Journalisten: „Zentraler Fokus muss für uns der Respekt gegenüber der anderen Meinung sein.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sobotka: „Habe meine Lektionen gelernt“Sobotka: „Habe meine Lektionen gelernt“Vor der Parlamentseröffnung appelliert der Nationalratspräsident für einen neuen Umgangston und will vorzeigen, wie es geht.
Weiterlesen »

„Wir machen weiter, bis die Politik einlenkt“„Wir machen weiter, bis die Politik einlenkt“Pünktlich zum Ferienende haben Klimaaktivisten mehrere Straßen in Wien blockiert. Das geht bis inklusive Freitag so weiter. Jeden Tag. Die Aktivisten ...
Weiterlesen »

'Entscheidend ist: Die Zivilgesellschaft setzt die Politik unter Druck''Entscheidend ist: Die Zivilgesellschaft setzt die Politik unter Druck'Biodiversitätsforscher Essl sagt, Klimakrise und Artenschwund seien zwei Seiten derselben Medaille – die Übernutzung der Natur durch den Menschen. [OÖNplus]
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 08:29:58