Sauerteig ansetzen, ökologisch abbaubare Putzmittel anrühren und dem Gatten abends Liebling-wie-war-dein-Tag-Kuscheligkeit kredenzen: Im Netz tobt der Hausfrauen-Kult.
© Illustration: Erich Schillinger; Mary Evans/picturedesk.com ; Harold M. Lambert/Getty Images; AD LI/Mary Evans/picturedesk.com; Gerhard Trumler/brandstaetter images/picturedesk.com; Everett Collection Old Visuals/picturedesk.com; Austrian Archives/bran
Die Ballerina-Mischpoche zählt sich zur Religionsgemeinschaft der Mormonen, in der im Gegensatz zu früheren Jahren zwar nicht mehr die Polygamie hochgehalten, aber dennoch ein scharf konturiertes Wertesystem zelebriert wird: Family first, weibliche Selbstverwirklichung findet ausschließlich in den eigenen vier Wänden statt, keine Verhütungsmethoden, der Mann stellt den Ernährer und Versorger, und die Aufgabe der Frau besteht darin, ihm das Leben so angenehm wie...
Sollte man sich noch nicht reproduziert haben, kann man sich schon einmal als Stay-at-home-Girlfriend in präfamiliärer Häuslichkeit trainieren, wie die deutsche „Malischka“ , Ende 20, die nach einer kurzen Karriere als Lehrerin ihren Seelenfrieden als SAHG auf Mallorca gefunden hat und auf TikTok 3,4 Millionen Zusehern in einfachen Worten den Sinn ihres Lebens erklärt: „Zuerst mache ich mich hübsch für ihn, räume die Wohnung auf und bereite das...
Jetzt könnte man dieses Phänomen, das Frauen mit Freude auf die Rewind-Taste der gesellschaftspolitischen Entwicklungen drücken und Unterwerfungsfantasien nahezu libidinös ausleben lässt, als skurrilen Gaga-Trend abtun, der einigen wenigen als Basis für ein lukratives Influencer-Geschäftsmodell dient – und anderen als möglicherweise nicht ganz ironiefreier Freizeitspaß, um sich von den Mühen des Erwerbslebens zu entspannen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP verspricht Abbau von Abgaben und BürokratieDie Volkspartei fordert eine Stärkung der österreichischen Rüstungsindustrie. Lohnnebenkosten sollen bis 2023 jährlich gesenkt werden.
Weiterlesen »
Tiroler Lebensmittelkette MPreis könnte bis zu 300 Jobs streichenDas Tiroler Unternehmen spricht von einem „unvermeidbaren Abbau von Stellen“, nennt aber keine Zahlen. Die Gewerkschaft geht von 200 bis 300 Jobs aus.
Weiterlesen »
Kein Knall, sondern ein sanfter NiedergangNun auch noch der Abbau von 240 Mitarbeiter:innen beim Automatisierungsspezialisten B&R in Eggelsberg, der zum Schweizer ABB-Konzern gehört. Pierer Mobility (früher KTM) baut nochmals 200 Mitarbeiter ab.
Weiterlesen »
Kein Knall, sondern ein sanfter NiedergangNun auch noch der Abbau von 240 Mitarbeiter:innen beim Automatisierungsspezialisten B&R in Eggelsberg, der zum Schweizer ABB-Konzern gehört. Pierer Mobility (früher KTM) baut nochmals 200 Mitarbeiter ab.
Weiterlesen »
„Howdy“ im Schloss: Ein Westernfest für Jung und AltIm Schloss Aspang stand alles im Zeichen von Western. Highlight des Abends war der Auftritt der Country-Band „Rednex“.
Weiterlesen »
Vier Schaugärten im Bezirk Tulln ausgezeichnetDie NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeichnet jährlich auch Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ aus, die naturnah und rein ökologisch gestaltet und gepflegt werden.
Weiterlesen »