Zieht Ikea bald im Dornbirner Standort von Kika/Leiner ein? Seit Februar soll es laut Insidern Gespräche dazu geben. Jetzt reagiert Ikea in einer Stellungnahme.
Zieht Ikea bald im Dornbirn er Standort von Kika/Leiner ein? Seit Februar soll es laut Insider n Gespräche dazu geben. Jetzt reagiert Ikea in einer Stellungnahme. Schon seit Monaten sollen laut Insider n die Gespräche zur Übernahme des Möbelhauses durch den skandinavischen Konzern laufen. Die Gerüchteküche brodelt. Wird Möbelgigant Ikea wirklich einziehen? Nun hat sich das Unternehmen offiziell zu den Spekulationen geäußert.
Ikea prüft Standorte – auch Dornbirn möglich In einer schriftlichen Stellungnahme erklärt Ikea-Pressesprecherin Christina Strauss auf VOL.AT-Anfrage:"Ikea Austria evaluiert in allen österreichischen Bundesländern laufend eine Vielzahl von attraktiven Optionen für neue Kontaktpunkte mit seinen Kundinnen – seien es mögliche Standorte für Einrichtungshäuser, für Planungsstudios oder für Abholstationen.
Christina Strauss ist"Public Relation Leader" bei IKEA Österreich. ©IKEA/Niklas Stadler, www.niklasstadler.at Ex-Kika-Mitarbeiterinnen im Blick Wie VOL.AT zugetragen wurde, sollen auch derzeitige Mitarbeiter des Dornbirner Möbelhauses übernommen werden."Für ehemalige Mitarbeitende von kika/Leiner gilt weiterhin das Angebot, sich für offene Stellen bei IKEA Austria zu bewerben", erklärt Strauss dazu.
Die Kika-Filiale in Dornbirn. ©Philipp Steurer Keine großen Ikea-Filialen in Vorarlberg – bisher Obwohl Ikea in Vorarlberg bisher keine große Filiale betreibt, ist die Marke bereits im Ländle präsent: Im Messepark Dornbirn wurde 2020 das erste österreichische Planungsstudio eröffnet. Auf 600 Quadratmetern können Kund:innen ihre Möbel planen und bestellen. Ein vollständiges Einrichtungshaus fehlt bislang.
Ikea Insider Kika Leiner Möbelhaus Übernahme Wirtschaft V+ Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
IKEA könnte Kika-Standort in Dornbirn übernehmenNach Informationen von VOL.AT könnte IKEA bald gegenüber dem Messepark in Dornbirn einziehen. Der skandinavische Möbelriese führt seit längerer Zeit Verhandlungen mit dem insolventem Möbelhändler Kika, um das Gebäude zu übernehmen. Noch ist die Übernahme nicht offiziell bestätigt, aber bereits im Februar 2024 sollen erste Gespräche stattgefunden haben.
Weiterlesen »
IKEA-Einzug in Dornbirn: Kika-Standort könnte bald blau-gelb erstrahlenUnbestätigte Informationen zufolge plant IKEA, den ehemaligen Kika-Standort in Dornbirn zu übernehmen. Gespräche über den Deal sollen bereits seit mehreren Monaten laufen.
Weiterlesen »
Kika-Filiale in Dornbirn sperrt die Türen vor SchnäppchenjägernTrotz des Totalabverkaufs, der viele Schnäppchenjäger in die Kika-Filiale in Dornbirn lockt, schließen die Türsteher die Türen teilweise während der Öffnungszeiten vor Kunden ab. Der Filialbetreiber Michael Felder verteidigt diese Maßnahmen, da die hohe Frequenz an Kunden sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Sicherheit der Filiale zu stressig ist.
Weiterlesen »
Kika Dornbirn schließt bereits um 17:30 Uhr wegen ÜberfüllungKunden werden während Öffnungszeiten abgewiesen, da die Kika-Filiale in Dornbirn mit sehr vielen Schnäppchenjägern konfrontiert ist und die Mitarbeiter stark belastet sind.
Weiterlesen »
Kika/Leiner: Arbeitsstiftung für Betroffene wird in Niederösterreich eingerichtetEine Arbeitsstiftung soll laut der niederösterreichischen Landesregierung die „optimale Vermittlung“ für von der Kika/Leiner-Pleite betroffene Mitarbeiter sein.
Weiterlesen »
CO2-Steuer in Österreich wird 2025 erhöht: Sprit wird wieder teurerAb dem 1. Jänner 2025 wird die CO2-Steuer in Österreich erneut erhöht. Für eine Tonne ausgestoßenes Kohlendioxid müssen künftig 55 Euro anstelle von 45 Euro wie im Jahr 2024 gezahlt werden. Der ARBÖ empfiehlt Autofahrern, bis zum Jahresende noch einmal vollzutanken, um etwas Geld zu sparen. Der Preisanstieg betrifft sowohl Diesel als auch Benzin und wird laut ARBÖ besonders Pendler und Menschen mit niedrigem Einkommen treffen.
Weiterlesen »