Ein ORF-Journalist kommentierte die Gäste einer FPÖ-Veranstaltung auf 'X' und löste damit eine politische Diskussion aus. Nun nimmt er Stellung zu seinem umstrittenen Tweet.
Ein ORF-Journalist kommentierte die Gäste einer FPÖ-Veranstaltung auf"X" und löste damit eine politische Diskussion aus. Nun nimmt er Stellung zu seinem umstrittenen Tweet. Der FPÖ-"Heimatherbst" machte vergangenen Samstag am Simmeringer Enkplatz Station. Mit dabei waren rund 800 Gäste, unter anderem der FPÖ-Chef Herbert Kickl, Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp und Generalsekretär Michael Schnedlitz.
FPÖ fordert Konsequenzen Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Wiens FPÖ-Chef Nepp bezeichnete den Kommentar als Beispiel für Arroganz und forderte Konsequenzen für die „pauschale menschliche Herabwürdigung“. Open preferences. Auch FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker schloss sich der Forderung nach Konsequenzen an und kritisierte die „einseitige linkslastige Berichterstattung“ und „Bevormundung“ durch den ORF.
Bankhofer entschuldigt sich Nachdem der Kommentar Aufsehen erregt hatte, löschte Bankhofer diesen und äußerte sich nun erstmals zu dem Vorfall. Er bedauerte seine „unbedachte Äußerung“ und entschuldigte sich ausdrücklich für die pauschale Verunglimpfung der Besucherinnen und Besucher der FPÖ-Veranstaltung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ORF-Star verspottet FPÖ-Wähler – Konsequenzen gefordertDen Besuchern eines FPÖ-Events stehe die 'hohe Bildung ins Gesicht geschrieben', schrieb ein ORF-Moderator abfällig. Wenig später löschte er den Post.
Weiterlesen »
ORF-Star entschuldigt sich bei allen FPÖ-WählernWeil er die Besucher eines FPÖ-Events pauschal verunglimpfte, hat sich ein bekannter Moderator nun öffentlich entschuldigt.
Weiterlesen »
FPÖ und Grüne appellieren an Verantwortungsbewusstsein von ÖVP und SPÖAm 14. November stimmt der St. Valentiner Gemeinderat über den städtebaulichen Vertrag mit den Firmen Fraktal und Amazon ab. Eine positive Abstimmung würde den Weg zur Umsetzung eines Amazon-Verteilzentrums ebnen.
Weiterlesen »