Der Sieg des Republikaners Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl bringt aus Sicht des Wifo-Chefs Gabriel Felbermayr für Europa vor allem große sicherheitspolitische Herausforderungen mit sich. 'Ein Rückzug der USA aus Europa ist eine ganz andere Bedrohung als ein paar Zölle', sagte der Ökonom im APA-Gespräch.
Der Sieg des Republikaners Donald Trump bei der US-Präsidentenwahl bringt aus Sicht des Wifo-Chef s Gabriel Felbermayr für Europa vor allem große sicherheitspolitische Herausforderungen mit sich."Ein Rückzug der USA aus Europa ist eine ganz andere Bedrohung als ein paar Zölle", sagte der Ökonom im APA-Gespräch. Europa "hätte in den letzten vier Jahren viel mehr tun müssen, jetzt sind wir massiv erpressbar".
Die Frage sei dabei allerdings, wie man eine solche sicherheitspolitische Herausforderung stemmt, in Zeiten leerer Staatskassen. Hierfür werde man"fiskalische Spielräume finden müssen", in Deutschland sei hier etwa die Auflockerung der Schuldenbremse ein Thema. Für den Ausbau der Rüstungsindustrie müssten demnach"ökonomische Opfer" gebracht werden.
Höhere Zölle würden neue handelspolitische Spannungen mit sich bringen, die USA hätten für Österreich und Deutschland und weite Teile Europas in den vergangenen Jahren als Wirtschaftspartner an Bedeutung gewonnen. Neue Zölle würden die konjunkturelle Erholung in Europa demnach erschweren, europäische Industrieunternehmen könnten sich dazu entscheiden, ihre Produktion vermehrt in die USA zu verlagern, um die Zölle zu umgehen.
Europa Wifo-Chef Rüstungsindustrie Sicherheitspolitische Herausforderungen Wirtschaftliche Herausforderungen Usa Russland Binnenmarkt Handelsbeziehungen Felbermayr Österreich Rüstungsindustrie Sicherheitspolitik Us-Wahl Us-Wahlen 2024 Wifo Wirtschaft
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Trump Trade“ schlägt wieder zu: Wie die Märkte auf den Trump-Sieg reagierenDer Bitcoin erreicht ein neues Rekordhoch. Der Dollar zieht zum Euro kräftig an. Und Renditen auf zehnjährige US-Staatsanleihen steigen. An der Wiener Börse stiegen die Aktien der RBI um mehr als...
Weiterlesen »
Wie der Wifo-Chef die EU im Handelskrieg gegen Trump unterstützteWie Wifo-Chef Felbermayr die EU-Kommission im Konflikt mit Trump unterstützte, Wirtschafts-NATO als Schutzschild gegen Autokratien.
Weiterlesen »
Stripfing: Das Dorf der Rapid-Bezwinger„Ich habe den Sieg gespürt“: Was die Bewohner zum Cupspiel-Sieg sagen.
Weiterlesen »
Orbán kündigt Champagner-Feier bei Trump-Sieg anUngarns Ministerpräsident Viktor Orbán kündigte im Europaparlament eine Champagner-Feier an, falls Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewinnt. Er rief auch andere EU-Länder dazu auf, Ungarns Asylpolitik zu imitieren.
Weiterlesen »
Orban will bei Trump-Sieg 'mehrere Flaschen Champagner öffnen'Bei einem Sieg Donald Trumps in den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen kündigt der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán eine ausgiebige Champagner-Feier an, während er gleichzeitig andere EU-Länder auffordert, Ungarn im Umgang mit Migranten nachzuahmen.
Weiterlesen »
Handelskrieg voraus?: Wirtschaft bangt vor möglichem Trump-SiegSchon die erste Amtszeit von Donald Trump hat die Weltwirtschaft gehörig durcheinandergewirbelt und Handelskriege ausgelöst. Erneut droht dieser nun im Fall seiner Rückkehr ins Weiße Haus hohe Zölle auf Importe an.
Weiterlesen »