Sind wir hungrig, meldet sich unser Körper mit Knurren zu Wort. Was aber, wenn wir dir sagen, dass es gar nicht dein Magen ist, der Geräusche macht?
Sind wir hungrig, meldet sich unser Körper mit Knurren zu Wort. Was aber, wenn wir dir sagen, dass es gar nicht dein Magen ist, der Geräusche macht?meldet sich mit einem dezenten Knurren. Dauert es zu lange, bis das Essen auf dem Tisch steht, meldet sich unser Körper zu Wort. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Neben dem typischen, das bei dem einen oder anderen mit einem leichten Unwohlsein oder mit schlechter werdender Laune einhergeht, beginnt auch der Magen zu knurren.
Zum Knurren kommt es, wenn der Magen leer ist. Er sendet dir damit aber kein bewusstes Signal. Es passiert vielmehr einfach so – aufgrund seiner Funktionsweise., dessen Wand aus ringförmigen Muskeln und schräg verlaufenden Muskelfasern besteht. Diese ziehen sich kontinuierlich abwechselnd zusammen und dehnen sich aus. Durch diese wellenförmigen Bewegungen wird die aufgenommene Nahrung mit Verdauungssäften vermischt und zu einem Speisebrei vermengt.
Solange der Magen gut gefüllt ist, knurrt er nicht. Das ändert sich erst, wenn er über einen längeren Zeitraum keine Nahrung bekommt. Dann wird er zu einem Hohlraum, in dem sich hauptsächlich Luft befindet. Je länger der Leerstand dauert, um so mehr Luft sammelt sich an. Die Magenmuskulatur arbeitet ungeachtet dessen weiter, erwischt aber nur noch Luft und Magensäfte. Durch diese"leeren" Kontraktionen entsteht das typische Knurren.
Dieses"leere" Knurren, auch als Borborygmus bekannt, entsteht jedoch nicht tatsächlich im Magen, sondern zu Beginn des Dünndarms, wenn Luft in ihn gepresst wird, was zu knurrenden Darmgeräuschen führt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abnehm-Präparate sind die Goldader der Pharmaindustrie: Und das sind die besten Aktien der BrancheDie ursprünglich gegen Diabetes entwickelten Präparate zum Abnehmen boomen. Die Aktie von Novo Nordisk etwa hat sich in drei Jahren vervierfacht, womit der dänische Konzern zum wertvollsten...
Weiterlesen »
Gerüchte sind wahr: Shakira und Lucien sind ein PaarHat es also doch gefunkt, beim Dreh für Shakiras neues Musikvideo: Die Sängerin soll viel Zeit mit Lucien verbringen. Ihre Freunde sind aber besorgt.
Weiterlesen »
„Das sind keine Menschen, das sind Tiere“: Trump hetzt gegen MigrantenEx-US-Präsident Donald Trump behauptet, die USA seien durch die laxe Migrationspolitik von Präsident Joe Biden mit einer „Invasion“ von Verbrechern aus anderen Ländern konfrontiert.
Weiterlesen »
„Zuerst bringen wir ihre Feinde um, und jetzt sind es uns zu viele Gänse?“Die Graugänse im Almtal sind berühmt: Sie sind clever und sozial, mit Influencerinnen und Followern.
Weiterlesen »
Gefährlicher Irrglaube: Wieso niemand vor Fake News sicher istDas Smartphone ist ein digitaler Alleskönner. Es öffnet aber auch das Tor in eine gefährliche Parallelwelt mit gerissenen Betrügern, die junge Menschen genauso wie ältere ins Visier nimmt.
Weiterlesen »
Wieso unterstützt Sepp Schellhorn Peter Pilz?Der Neos-Abgeordnete investiert in das dezidiert linke Medium des Ex-Grünen. Bei den Neos sind nicht alle restlos begeistert. In der ÖVP offenbar auch nicht.
Weiterlesen »