Beim Verzehr von Fertigessen verzehrt man deutlich mehr Mikroplastik als bei frischen Speisen. Aber nicht die Plastikverpackung ist das Problem...
Beim Verzehr von Fertigessen verzehrt man deutlich mehr Mikroplastik als bei frischen Speisen. Aber nicht die Plastikverpackung ist das Problem..., fasten oder was Schnelles aus der Packung. Letzteres sollte die Ausnahme sein, denn gesund sind Fertigprodukte nicht gerade. Sie enthalten zu viel Fett, Salz und . Außerdem künstliche Zusatzstoffe um Farbe, Geschmack, Konsistenz und Textur zu verändern oder die Haltbarkeit zu verlängern.
Die Analyse der Stuhlprobe zeigte im Durchschnitt stets drei bis vier Mikroplastikpartikel pro Gramm Stuhl. Am häufigsten aus Polyethylen und PET."PE ist die weltweit am häufigsten eingesetzte Kunststoffart und wird insbesondere für Lebensmittelverpackungen verwendet", so Christina Hartmann vom Umweltbundesamt gegenüber der APA:"Auch PET wird für Lebensmittelverpackungen und viele andere Konsumprodukte wie Textilien eingesetzt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zugvögel: Mit welchen Flugtechniken sie den Ortswechsel bewältigenWaldrappe sparen im Winkelflug weniger Energie als bisher gedacht, das zeigt eine Wiener Studie.
Weiterlesen »
Shitstorm wegen Fertigessen - 'Katzenfutter': Carbonara aus Dose macht Italien wütendMit der Carbonara aus der Dose will Ketchup-Krösus Heinz die Generation Z begeistern. In Italien löst das Produkt einen Shitstorm aus.
Weiterlesen »
Wiener Pkw-Lenker nach Verfolgungsjagd mit Polizei festgenommenEin Wiener Autolenker ist nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei in Ebenfurth (Bezirk Wiener Neustadt) in die Justizanstalt Wiener Neustadt gebracht worden.
Weiterlesen »
Abnehmspritze bald als Tablette: Studie zeigt gute ErgebnisseInnerhalb von drei Monaten nahmen Teilnehmer bis zu 13 Prozent ihres Körpergewichts ab. Die Tablette würde die Einnahme des Medikaments vereinfachen.
Weiterlesen »
Abnehmspritze als Tablette – erste Studie zeigt Erfolg13 % Gewichtsverlust in drei Monaten – das ist das Resultat der Tests. Im Gegensatz zur Spritze sorgt die Tablette auch für ein Sättigungsgefühl.
Weiterlesen »
Studie zeigt „Scheinheiligkeit“ bei EinkaufsverhaltenEs gibt eine Kluft zwischen den Ansprüchen in Bezug auf umweltfreundliche Produkte unddem tatsächlichen Einkaufsverhalten der Konsumenten. Das zentrale Kaufargument sei nach wie vor der Preis.
Weiterlesen »