Marc Olefs, der Chef-Klimaforscher der GeoSphere Austria, warnt davor, in Weltuntergangsstimmung zu verfallen. Die Klimakrise sei auch eine Chance.
kann man die menschliche Ursache des rasanten Klimawandel s wohl nicht beschreiben. Der Leiter der Abteilung Klimaforschung bei GeoSphere Austria warnte am vergangenen Sonntag bei Elke Ziegler"Im Journal zu Gast" aber vor einer"Weltuntergangsstimmung" und will die Krise auch als Chance begreifen.
"Diese langfristige und konsequente Überwärmung hat Konsequenzen für alle Lebewesen der Erde", weiß der Klimaforscher. Im Gegensatz zum Menschen sind Pflanzen und Tiere nämlich nicht in der Lage, sich mit technischen Maßnahmen zu schützen.– also mehr als das Doppelte. Das bedeutet Hitzewellen sind seit den 1960er Jahren doppelt so intensiv, aber auch doppelt so lange geworden", erklärt der Experte. DAS bemerken wir dann schon.
Noch ist dieser Weg aber lang und steinig, denn die Menschheit ist immer noch zu 80 Prozent von klimaschädlichem Öl, Gas und Kohle abhängig. Ein Lichtblick am Ende des Tunnels ist aber bereits auszunehmen: Solar- und Windenergie verzeichnen global massiven Zuwachs.
Klimawandel Erderhitzung Geosphere Austria Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
OGH-Urteil bremst viele Einsatzfahrten bei Rot einDie Wiener Polizei droht deshalb intern mit hohen Strafen, der ÖAMTC sieht Einsatzfahrten generell in Gefahr.
Weiterlesen »
Wiener Bäder tanken Sonne - In Wiener Bädern wird mit Sonne grüner Strom erzeugtWährend die Wiener Sonne tanken, erzeugen Solarflächen im Freibad Strom und Wärme – insgesamt 8.000 Megawattstunden Energie pro Jahr.
Weiterlesen »
Klimawandel & Kaffee - Jetzt ist sogar unsere Melange in Gefahr!Verlängerter, Kleiner Brauner und Melange: Das Lieblingsgetränk der Österreicher ist bedroht. Schuld daran ist die globale Klimakrise.
Weiterlesen »
Explosionen, Café in Brand - Der Balkan brennt – jetzt sind Urlaubsorte in GefahrAuf der Balkan-Halbinsel brennt es seit Tagen an bekannten Urlaubsorten lichterloh. Einsatzkräfte befinden sich im Dauereinsatz.
Weiterlesen »
Hanke: 927.000 Wiener haben jetzt im Sommer einen JobWien hat im Vergleich mit den anderen Bundesländern das höchste Beschäftigungswachstum. Fast eine Million Wiener hatten im Juni einen Job – Rekord!
Weiterlesen »
Wiener Taxler und MA48 räumen jetzt am Praterstern aufLetzte Woche Dienstag machten Straßenreiniger der MA48 und sieben Wiener Taxifahrer gemeinsame Sache! Sie räumten zusammen den Prater auf.
Weiterlesen »