500.000 Bürger aus EU-Staaten dürfen hier wählen, nur wenige sind registriert. Die Frist läuft am 26. März ab.
Mehr als die Hälfte aller EU-Bürger, die in Österreich leben, sind in Wien – und hier ist auch das Werben um ihre Stimmen schon im Gange. Die Wiener
Die Grünen schicken Postwurfsendungen an rund 150.000 Haushalte – personalisiert mit Vornamen und in einer von 23 Sprachen.und erinnert daran, dass EU-Bürger sich bis zum 26. März in der Wählerevidenz eintragen lassen müssen, wenn sie bei der EU-Wahl am 9. Juni einer österreichische Partei ihre Stimme geben wollen. „Das geht ganz unkompliziert. Und einmal erledigt, bleibt dir dieses Wahlrecht“, steht da., Landesparteichef in Wien.
Die Wiener ÖVP legt unterdessen ihr Hauptaugenmerk auf den ersten Bezirk sowie auf die Randbezirke Währing, Döbling und Hietzing, berichtete jüngst dieWie also geht man als EU-Bürger vor, der hier in Österreich eine österreichische Partei wählen möchte?
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiener ÖVP eröffnet den EU-Wahlkampf - mit Schreiben an Wiener EU-BürgerAls erste Wiener Partei steigt die ÖVP unter Karl Mahrer in den EU-Wahlkampf ein.
Weiterlesen »
ÖVP kritisiert Grüne wegen Ablehnung der Senkung der AltersgrenzeDie ÖVP kritisiert die Grünen, insbesondere Justizministerin Zadić, für ihre Ablehnung einer Senkung der Altersgrenze. Die Jugendkriminalität in Österreich ist in den letzten zehn Jahren deutlich angestiegen, und die Anzahl der minderjährigen Tatverdächtigen hat sich fast verdoppelt.
Weiterlesen »
ÖVP, SPÖ und Grüne warnen nach Attacken bei FPÖ-DemoNachdem es bei einer FPÖ-Kundgebung am Donnerstag in Wien-Favoriten zu gewalttätigen Handlungen gegenüber einem Team des TV-Senders Puls24 gekommen war, reagierten ÖVP, SPÖ, Grüne und Neos am Freitag alarmiert.
Weiterlesen »
ÖVP-Ministerin kritisiert Grüne Ministerin wegen KlimaplanEuropa- und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) hat scharfe Kritik an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) geübt. Sie warf der Regierungskollegin vor, wichtiger als Einvernehmen mit den anderen Ministerien sei dieser beim Klimaplan gewesen, sich selbst ein Denkmal zu setzen.
Weiterlesen »
ÖVP-Absturz, SPÖ und KPÖ jubeln, Grüne schlagen FPÖDie Stadt Salzburg wird bald einen neuen Bürgermeister haben. Die ÖVP wurde abgewählt, SPÖ und KPÖ liefern sich ein Polit-Match um den Posten.
Weiterlesen »
PV-Boom in Mank: „Wir schaffen heuer schon die Klimaziele 2030“Neue Photovoltaik-Anlagen sorgen laut ÖVP-Stadtchef Martin Leonhardsberger für grüne Zahlen in der Manker Klimabilanz.
Weiterlesen »