Die Tourismusregion Wiener Alpen präsentierte ihre neue Strategie zum „regenerativen Tourismus“, der den Gästen ebenso dienen soll wie den Einheimischen und den Betrieben. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Kulturstadtrat Franz Piribauer , Georg Pastuszyn , Kristiane Spiegl , Michael Duscher , Mariella Klement-Kapeller , Stadtrat Franz Dinhobl , Manuela Klaushofer und Christopher Hartmann . ie Tourismusregion Wiener Alpen präsentierte ihre neue Strategie zum „regenerativen Tourismus“, der den Gästen ebenso dienen soll wie den Einheimischen und den Betrieben.
Nachhaltigkeit ist als Schlagwort in zwar aller Munde, für die Tourismusregion Wiener Alpen jedoch nicht mehr genug: Der „regenerative Tourismus“ steht im Fokus der neuesten Strategie, die vergangene Woche in den Kasematten in Wiener Neustadt vor rund 130 Vertretern von Betrieben und Gemeinden vorgestellt wurde. „Nachhaltiger Tourismus versucht, Auswirkungen auf Umwelt und Bevölkerung zu minimieren.
Michael Duscher Mariella Klement-Kapeller Kristiane Spiegl _Plus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Techno in den Alpen: Das Grand Lighthouse Festival in Bad GasteinBad Gastein. Der Ort in Salzburg wurde oft totgesagt und hat sich ebenso oft neu erfunden. Jetzt bringt ein Techno-Festival neuen Wind – und junges Publikum.
Weiterlesen »
Das sind die schneesichersten Skigebiete in den AlpenDie natürliche Schneedecke nimmt von Jahr zu Jahr ab. In welchen Winterregionen es jedoch noch eine Schneegarantie gibt, zeigt eine SnowTrex-Analyse.
Weiterlesen »
Eiskletterer stirbt nach Lawinenabsturz in den italienischen AlpenEin österreichischer Eiskletterer ist bei einem Lawinenabsturz in den italienischen Alpen ums Leben gekommen. Sein Begleiter wurde schwer verletzt.
Weiterlesen »
Zu viele Menschen am Berg - Jetzt droht sogar eine Eintrittsgebühr für die AlpenStaus auf beliebten Wanderrouten, überfüllte Hütten und eine Klientel, die besser im Tal aufgehoben wäre, zwingt die Südtiroler Bergführer zu handeln.
Weiterlesen »
Skifahren mit Schneegarantie: Wo man die besten Chancen auf Naturschnee hatDer Reiseanbieter SnowTrex hat die schneesichersten Skigebiete der Alpen ermittelt.
Weiterlesen »
Neuer Doppelstock-Cityjet der ÖBB fährt in Wiener Neustadt einRund 1,5 Milliarden Euro werden in insgesamt 109 neue Cityjet Doppelstockzüge in der Ostregion investiert. Das bringt deutlich mehr Kapazitäten - vor allem für Pendler.
Weiterlesen »