Wiener (82) wollte Telefonbetrüger stellen, doch die echte Polizei kam nicht. Auch heute ärgert er sich noch, dass ihn die Wiener Polizei nicht ernst genommen hat.
Einen dreisten Anruf falscher Polizisten bekam am Montag der Wiener Pensionist Gerhard B. . Der Senior erkannte den Betrugsversuch, wollte den echten Beamten den Betrüger ans Messer liefern. Auch heute ärgert er sich noch, dass ihn die Wiener Polizei vermeintlich nicht ernst genommen hat. Dort sieht man das naturgemäß anders.Völlig aufgebracht meldete sich Gerhard B. am Montagabend bei der „Krone“.
„Ich hab mein bestes Schauspiel ausgepackt“, erzählt der 82-Jährige der „Krone“. „Nein, nein, nein, mein Bub“, weinte er am Telefon, um den Gauner glauben zu lassen, dass er ein perfektes Opfer gefunden hat. Er versprach, all seinen Schmuck, seine Wertsachen und das Bargeld zusammenzusammeln und einem weiteren Beamten an der Haustür zu übergeben.Die Klimakleber tragen sie täglich von der Straße weg, aber für einen alten Menschen sind sie nicht da.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nö: FF Wr. Neustadt arbeitet 2022 mehr als 1.100 Einsätze abWIENER NEUSTADT (NÖ): Zu nicht weniger als 1.124 Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt im abgelaufenen Jahr 2022 gerufen. Gegenüber dem l
Weiterlesen »
Amokfahrt: Polizei sucht nach bedrohtem AutofahrerLINZ. Einen Tag nach der Amokfahrt eines Irakers durch Linz hat die Polizei am Dienstag noch den Fahrer eines weißen Kastenwagens, der von dem Verdächtigen mit einem Sturmgewehr bedroht worden war, gesucht.
Weiterlesen »
225 km/h: Rumäne lieferte sich auf Westautobahn über 25 Kilometer Verfolgungsjagd mit Polizei | laumat|atSATTLEDT/ROITHAM AM TRAUNFALL. Ein Autolenker hat sich am späten Montagabend auf der Westautobahn mit bis zu 225 km/h über etwa 25 Kilometer eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert.
Weiterlesen »
Zwei Drittel der Wiener Spitalsärzte denken an KündigungWIEN. Rund zwei Drittel der Wiener Spitalsärztinnen und -ärzte denken immer wieder daran, den Job zu wechseln. Das hat eine von der Ärztekammer initiierte Umfrage ergeben, deren dritter Teil am Dienstag präsentiert worden ist.
Weiterlesen »
Spital-Krise – Über Hälfte aller Wiener Ärzte will kündigenZwei Drittel der Ärzte in Wiener Krankenhäusern denke regelmäßig über eine Kündigung nach. Die Ärztekammer warnt nun vor leer stehenden Spitälern.
Weiterlesen »