Seit 2012 beweisen Straßenbahnfahrerinnen und -fahrer aus verschiedenen Städten in Europa ihre Fähigkeiten bei der jährlichen Tram-EM. Im Vorjahr heimste das Team der Wiener Linien den Titel ein. Am 14.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:eit 2012 beweisen Straßenbahnfahrerinnen und -fahrer aus verschiedenen Städten in Europa ihre Fähigkeiten bei der jährlichen Tram-EM. Im Vorjahr heimste das Team der Wien er Linien den Titel ein. Am 14.
Bei der jährlichen EM mussten die europäischen Fahrer in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander antreten. Dabei gab es etwa Präzisionsfahren, Geschicklichkeitsfahrten, Notbremsungen oder Bim-Bowling - dabei werden große Kugeln mit der Straßenbahn in Richtung aufgestellter Pins gerollt. Die ersten Trainings für die EM in Deutschland laufen schon.
Bereits im Jahr 2015 war die österreichische Hauptstadt Austragungsort der EM, wie die Wiener Linien mitteilten. Zehn Jahre später soll der Wettbewerb im September als Weltmeisterschaft noch internationaler werden. "Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt und dazu tragen die Öffis einen großen Teil bei. Umso mehr freue ich mich, dass im kommenden Jahr die Welt der Schiene zu Gast in Wien sein wird", so Ludwig. Die offizielle Einladung für das Event soll Anfang nächstes Jahres erfolgen. Laut Ludwig und der Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl soll es bereits interessierte Teams aus Südamerika, Südostasien und Afrika geben.
Kommunales Verkehrsinfo Wien _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Straßenbahn-WM 2025: Wien sucht den TramwaystarJulia-Melanie Parzer startet heuer für die Wiener Linien bei der Tram-EM. Und 2025 richtet Wien die erste Straßenbahn-Weltmeisterschaft aus.
Weiterlesen »
Wien: Erster FPÖ-Bezirksvorsteher tritt 2025 wieder anPaul Stadler war von 2015 bis 2020 der erste blaue Bezirkschef in der Geschichte der Stadt. Bei der Wien-Wahl im kommenden Jahr will der 67-Jährige das Amtshaus Simmering zurückholen – mit einem grünen Thema.
Weiterlesen »
Wien-Umfrage: SPÖ mit Verlusten auf Platz 1, Knackpunkt ist IntegrationStimmungsbild für die Wien-Wahl 2025: Viel Erwartbares, aber auch einige Überraschungen.
Weiterlesen »
ER wird 2025 'Jedermann' bei Salzburger FestspielenDie letzte 'Jedermann'-Vorstellung 2024 ging nun bei den Salzburger Festspielen erfolgreich über die Bühne.
Weiterlesen »
Siedlungserweiterung in Sierndorf: Nächste Zone öffnet im Sommer 2025Die Siedlungserweiterung zwischen Sierndorf und Oberolberndorf erfolgt in einem sechsstufigen Programm. Sierndorfer Bürgermeister Ernst Kreuzinger präsentiert im NÖN-Gespräch das weitere Vorhaben des großen Bauprojekts, im Sommer 2025 soll die nächste Bauzone geöffnet werden.
Weiterlesen »
Thorsteinn Einarsson kommt nach Bad Fischau-BrunnDrei Termine stehen für die Blue Mondays 2025 schon fest.
Weiterlesen »