Die Wien Capitals haben nach der enttäuschenden Niederlage in Klagenfurt mit einem 8:2 Sieg gegen Innsbruck schnell wieder Anschluss an die Tabellenplätze geholt, die für das Pre-Play-off reichen. Die Caps liegen nun auf dem zehnten Platz und sind damit auf gutem Weg, um in den Playoffs mitzuspielen.
Wien Capitals hat nach der enttäuschenden 1:6 Niederlage in Klagenfurt am vergangenen Sonntag eine beeindruckende Antwort auf dem Eis gegeben und fegte die Nachzügler Innsbruck mit 8:2 vom Eis. Vor 4.860 Fans in Wien Kagran sorgten Theiric (8.), Wallner (9.) und Raskob (20.) bereits im ersten Drittel für klare Verhältnisse, ehe Gregoire (21.), wieder Wallner (24.), Cramarossa im Powerplay (25.), Raskob (27.) und Donohue (40.
) im Mittelabschnitt fünf weitere Treffer nachlegten und auf 8:1 stellten, nachdem Mader auf Seiten der Tiroler getroffen hatte. Im finalen Drittel passierte außer dem zweiten Haie-Treffer durch Grasso (47.) nichts mehr.Die Caps liegen nach dem Sieg in der 41. Runde der ICE Liga auf dem zehnten Tabellenplatz und sind damit auf Kurs Richtung Pre-Play-off, das die Teams auf den Rängen sieben bis zehn bestreiten. Bereits am Samstag (17 Uhr) steigt das Heimspiel gegen Vorarlberg. Tabellenführer Fehervar feierte einen 3:2-Heimerfolg gegen Vorarlberg, Bozen bleibt nach einem Zittersieg beim KAC der erste Verfolger. Die Südtiroler setzten sich erst im Penaltyschießen mit 1:0 durch, Bradley traf. Salzburg feierte dank drei Treffern von Schneider (14., 15., 59./Empty Net) einen 5:3-Auswärtssieg beim VSV
Wien Capitals Innsbruck ICE Liga Pre-Play-Off Eishockey-Saison
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tausende demonstrieren in Wien gegen Regierung mit FPÖ-Beteiligung, Hunderte in InnsbruckNGOs riefen zum Protest gegen eine blaue Regierungsbeteiligung in Wien und mehreren Landeshauptstädten auf – darunter auch in Innsbruck. Zahlreiche Demonstrierende fanden sich ein.
Weiterlesen »
Weiße Weihnachten in Bregenz, Innsbruck und Salzburg möglichWeiße Weihnachten in den Landeshauptstädten sind eine Rarität - zuletzt war das 2021 in Klagenfurt der Fall, davor 2017 in Innsbruck und 2012 in Wien und Eisenstadt. Heuer sollte am 24. Dezember gleich in drei Großstädten - Bregenz, Innsbruck und Salzburg - Schnee liegen, wobei die Prognose der Geosphere Austria für die Mozartstadt wackelt.
Weiterlesen »
Lawine auf der Nordkette Innsbruck: Alle Verschütteten Gerettet?Eine große Lawine löste sich am Mittwochvormittag auf der Nordkette bei Innsbruck, wodurch eine zehnköpfige Gruppe in Gefahr geriet. Einsatzkräfte waren im Großeinsatz und konnten alle Personen retten. Der Einsatz läuft noch.
Weiterlesen »
Innsbruck Begrüßt das Neue Jahr mit Lichtshow und FeuerwerkDie Stadt Innsbruck begrüßt das Neue Jahr mit einer Lichtshow am Alten Markt und einem offiziellen Feuerwerk über der Festung. Während auf dem Alten Markt ein Böllerverbot gilt, wird auf der Nordkette wieder ein Feuerwerk gezündet.
Weiterlesen »
ÖSV-Skispringer nach historischem Dreifachsieg in InnsbruckNach Daniel Tschofenig's Sieg in Garmisch-Partenkirchen führen die ÖSV-Skispringer nach der Vierschanzentournee-Runde in Innsbruck. Tschofenig, Hörl und Kraft wollen mit dem Heimpublikum die Weichen in Richtung des ersten österreichischen Gesamtsiegs seit 2015 stellen.
Weiterlesen »
Frauen-Vierschanzen-Tournee: Innsbruck-Bewerb 2026?Die Vierschanzen-Tournee für Skispringerinnen könnte 2026/27 Realität werden. Innsbruck soll dabei als Startpunkt dienen, doch der Flutlichtaufbau an der Bergisel-Schanze ist noch nicht finalisiert. Der ÖSV möchte eine vollwertige Tournee etablieren und betont die Bedeutung der österreichischen Normalschanzen.
Weiterlesen »