Verstehen Sie Törö? Wissenschaftler nutzen Künstliche Intelligenz, um zu begreifen, wie Tiere miteinander kommunizieren. Die Elefantenforscherin Angela Stöger durchforstet dafür ihre Daten – und möchte ein „Elefanten-Siri“ bauen
Verstehen Sie Törö? Wissenschaftler nutzen Künstliche Intelligenz, um zu begreifen, wie Tiere miteinander kommunizieren. Die Elefantenforscherin Angela Stöger durchforstet dafür ihre Daten – und möchte ein „Elefanten-Siri“ bauenAngela Stöger ist Verhaltensforscherin mit dem Spezialgebiet Elefanten und deren Kommunikation.
Es wäre ja nicht unlogisch, dass Elefanten einander beim Namen rufen können. Die Tiere leben – wie auch Papageien, Delfine oder Menschen – in sogenannten Fission-Fusion-Gemeinschaften. Also Gruppen, die sich spalten und wieder zusammenkommen, was im Elefantenalltag bedeutet: Sie teilen sich morgens zum Fressen in kleinere Gruppen auf, treffen dabei befreundete Elefanten anderer Verbände und kommen abends wieder in der Familie zusammen.
„Die Tiere wandern auseinander, bleiben jedoch ständig akustisch in Kontakt und koordinieren sich“, erzählt Angela Stöger. Da wäre es natürlich höflich, den anderen bei der Heimkehr auch namentlich zu grüßen. Stöger ist Verhaltensforscherin mit dem – für eine Wienerin recht exotischen – Spezialgebiet der Elefanten und ihrer Kommunikation.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hunde-Klimaanlagen im Test: Wie sicher sind sie wirklich?Fast jedes E-Auto verfügt heute über eine Standklimatisierung. Warum das für Hundebesitzer besonders interessant sein könnte.
Weiterlesen »
Welt ohne Regeln: Alle rüsten auf, wie sie wollenDie Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland sorgt für Zündstoff. Dahinter liegt ein größeres Problem: Es gibt kaum noch bindende Abkommen.
Weiterlesen »
Kostspielige Fehler und Ärger vermeiden: Wie Sie Ihr neues Zuhause richtig planenDie Euphorie über das neue Heim schwindet schnell, wenn wichtige Details nicht passen. Architektin Sissi Kettl weiß, welche Planungsfehler man unbedingt vermeiden sollte.
Weiterlesen »
Antisemitische Hetzkampagne: 'Sie müssen sich fürchten, wenn sie zur Arbeit gehen'Der Italiener Gabriele Rubini (zweiter von Rechts im Bild) gründete eine kommunistische Partei und legt Listen von israelfreundlichen Menschen an, um sie zur Zielscheibe zu machen.
Weiterlesen »
Jetzt bezieht sie Stellung - 'Kennen sie zu wenig': Jetzt spricht Mausi über SimoneDas klingt nach Unstimmigkeiten! Christina Lugner ist nach dem Tod von Richard Lugner das Sprachrohr der Familie – seine Ehefrau Simone schweigt.
Weiterlesen »
Jetzt bezieht sie Stellung - 'Kennen sie zu wenig': Mausi schießt gegen SimoneDas klingt nach Unstimmigkeiten! Christina Lugner ist nach dem Tod von Richard Lugner das Sprachrohr der Familie – seine Ehefrau Simone schweigt.
Weiterlesen »