Im Alltag nutzen wir die Cloud ständig, oft merken wir es gar nicht. Aber wie genau sieht diese Wolke aus, in der Daten gespeichert und verarbeitet werden? Warum und wo neue Rechenzentren...
Im Alltag nutzen wir die Cloud ständig, oft merken wir es gar nicht. Aber wie genau sieht diese Wolke aus, in der Daten gespeichert und verarbeitet werden? Warum und wo neue Rechenzentren entstehen. Und welche Flaschenhälse es in der Wolkenwirtschaft gibt.
Ein Start im heurigen Jahr war angedacht, geht sich aber nicht ganz aus. Noch ein bis anderthalb Jahre wird es dauern, bis die drei neuen Rechenzentren des US-Riesenrund um Wien in Betrieb gehen. Rund eine Milliarde Euro teuer ist das Projekt, das laut Microsoft-Österreich-Chef Hermann Erlach aus mehreren Gründen in Österreich realisiert wird: Es gebe beispielsweise viel grüne Energie, eine sichere Stromversorgung, politische Stabilität, kaum Erdbeben.
Cloud steht für Wolke. Eine Wolke in Bodennähe heißt im Alltagsmund Nebel. In der Fachsprache meint Cloud ein Netzwerk an räumlich entfernten Servern, auf welche über eine gesicherte Internetverbindung von jedem beliebigen Ort und jederzeit zugegriffen werden kann. Nebulös ist die Cloud also keineswegs am Boden, vielmehr ist sie ein Geflecht aus Glasfaserkabeln, die kleine bis riesige Rechenzentren miteinander verbinden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boden Gutschein AT! 25% Rabatt im Mai 2024 - Krone GutscheinFantastische Boden Gutscheine und Boden Angebote für Mai 2024. Spare mit Boden Gutschein 25% auf Vollpreisartikel - Krone Gutschein
Weiterlesen »
Wie Österreich wäscht und wie es nachhaltiger waschen könnteZu Arçelik gehören Marken wie beko, Grundig oder Whirlpool. Aber eine neue Technologie für energiesparendes Waschen rollt der türkische Konzern bei einer kleinen österreichischen Tochter aus.
Weiterlesen »
Schwebe wie ein Schmetterling: Wie Simon Bucher für Olympia trainiertSilber bei der Schwimm-WM in Doha stellte das Leben von Simon Bucher nicht auf den Kopf. Die Medaille ruht daheim in der Schachtel, der 23-Jährige bereitet sich mit Coach Roland Zimmermann in Linz...
Weiterlesen »
Trilog, Themen, Tauziehen: Wie das EU-Parlament funktioniert: Wie das Europaparlament funktioniertDas EU-Parlament ist eine komplizierte Angelegenheit, immerhin sollen 27 Mitgliedsländer, ihre Bevölkerungen und Regierungen und die EU-Kommission zu einem Konsens finden. Wie der Austausch funktioniert und Entscheidungen getroffen werden, wird im Folgenden erklärt.
Weiterlesen »
Wie die Eltern so das Kind: Nachwuchs meist genauso (un)gebildet wie Vater & MutterDer Bildungsstand der Eltern wird nach wie vor dem Nachwuchs 'vererbt', zeigen am Dienstag präsentierte Daten der Statistik Austria.
Weiterlesen »
Wie zerstört und wie schont man Vitamine?Je länger und wärmer Obst und Gemüse lagern, desto größer sind die Verluste. Auch Sauerstoff schadet. Säure hilft, Vitamin C zu bewahren.
Weiterlesen »