Wie sich nachhaltiger Wohnbau rechnet

Immobilien Nachrichten

Wie sich nachhaltiger Wohnbau rechnet
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

ESG-konforme Neubauten sind teurer als konventionelle? Wenn Lebenszyklus- statt Bauwerkskosten angesetzt werden, kann es gut andersherum sein. In Vorarlberg wurde ein Pilotprojekt bereits evaluiert.

Mehr als ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen entfallen laut Vereinten Nationen auf den Gebäude- und Bausektor. Es besteht Handlungsbedarf. In Europa soll der Green Deal derdafür sorgen, den Gebäudebestand bis 2050 emissionsfrei zu gestalten.

Auf der anderen Seite kann das Argument der langfristigen Einsparung von Energiekosten im Betrieb sowie der Werterhaltung recycelbarer Wertstoffe ins Treffen geführt werden.

Dass sich Ökologie, Wirtschaftlichkeit und leistbares Wohnen sehr wohl in Einklang bringen lassen, weiß man wiederum in Vorarlberg. Dort hat bereits im Jahr 2019 die gemeinnützige Wohnbauvereinigung Vogewosi das Pilotprojekt KliNaWo realisiert. Der Bau von 18 nachhaltigen Wohnungen unter Berücksichtigung von Errichtungs-, Nutzungs- und Folgekosten, der zu effektiv günstigeren Mieten führen soll, wurde wissenschaftlich begleitet.

Laut dem Energieinstitut Vorarlberg hat sich gezeigt, dass die Bauwerksmehrkosten der hocheffizienten ­Gebäudevarianten gegenüber denen im Mindest-Energieniveau bei vier bis sechs Prozent liegen, wobei die hocheffizienten Varianten eine Reduktion des Primärenergiebedarfs von 72 Prozent aufweisen. Die im Projekt als Resultat modularer Ausschreibungen ermittelten Mehrkosten werden im Lebenszyklus auch ohne jegliche Förderung mehr als kompensiert.

Die Mieten inklusive Betriebskosten konnten aufgrund der geringen Energiekosten des ersten Jahres reduziert werden. Somit lautet das Fazit der Experten des Energieinstituts: Die Auswahl nach Lebenszykluskosten statt nach Bauwerks­kosten ist sinnvoll und sollte bei Wohnbauträgern in Zukunft verstärkt als Vergabekriterium eingesetzt werden.Das Immobilienressort der „Presse“ widmet alle zwei Wochen einen Artikel insbesondere dem Thema ESG in der Immobilienwirtschaft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie die Bewohner der Region Valencia die Katastrophe erlebt habenDas Ausmaß der Katastrophe im Südosten Spaniens wird Stunde für Stunde sichtbarer. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die Heimtücke der...
Weiterlesen »

„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt haben„Wie ein Tsunami“: Wie Bewohner der Region Valencia die Flutkatastrophe erlebt habenDie Schäden durch das Hochwasser im Südosten Spaniens sind gewaltig, die Opferzahl steigt. Die Sperre einer Autobahn rettete einer Familie womöglich das Leben. Andere Schicksale zeigen die...
Weiterlesen »

Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump gewann die US-Wahl deutlicher als erwartet und holte eine Mehrheit für die Republikaner im Senat. Seine Machtfülle ist damit so groß wie nie zuvor. Wie kam es dazu - und was hat Trump jetzt vor? Das bespricht Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.
Weiterlesen »

„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebten„Wie am ersten Schultag“: Wie NÖ Abgeordnete Konstituierung erlebtenGut ein Monat nach der Wahl hat sich zuletzt der Nationalrat zur konstituierenden Sitzung im Parlament zusammengefunden. 39 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher vertreten das Bundesland künftig in Wien - darunter auch Lisa Schuch-Gubik (FPÖ), Harald Servus (ÖVP), Silvia Kumpan-Takacs (SPÖ) und Sophie Wotschke (NEOS). NÖN.
Weiterlesen »

Taubenkobel unter Discokugeln, Asia-Pop-up, Weinversteigerung: Die aktuellen KulinariktermineTaubenkobel unter Discokugeln, Asia-Pop-up, Weinversteigerung: Die aktuellen KulinariktermineKulinarische Event-Highlights von A wie Asiana bis Z wie Zweck.
Weiterlesen »

Was das S in ESG für Wohngebäude bedeutetWas das S in ESG für Wohngebäude bedeutetBei der Zertifizierung von Wohnbauten spielt auch die soziale Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Das kann nicht nur für Mieter, sondern auch für Eigentümer von Interesse sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:52:27