Wie Österreichs Gesundheitssystem wieder in die Spur gebracht werden soll

Gesundheit Nachrichten

Wie Österreichs Gesundheitssystem wieder in die Spur gebracht werden soll
KoalitionNEOSSPÖ
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Die Regierungsverhandler von ÖVP, SPÖ und Neos sind sich einig, dass es zu Verbesserungen in der medizinischen Versorgung kommen muss. Wozu Ökonomin Maria Hofmarcher rät.

Das „Leuchtturm-Projekt“ ist neuerdings zum Modewort der heimischen Polit-Berichterstattung geworden. Mit Hochdruck suchen dienach großen Vorzeige-Vorhaben, mit denen bei der Bevölkerung um Zustimmung für die künftige Dreierkoalition geworben werden soll.kommen. Etwa Maßnahmen zur Verkürzung der Wartezeiten auf Termine bei Kassen-Fachärzten.

Seit Jahrzehnten sind sich alle Experten einig: Eines der Grundübel des heimischen Gesundheitssystems ist die Zersplitterung der Finanzierung zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherung. Abhilfe würde die viel beschworene „Finanzierung aus einer Hand“ schaffen. Doch, dass sie jemals Realität wird, sei laut Hofmarcher eher unrealistisch. Umso wichtiger sei es, das bestehende System zu optimieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Koalition NEOS SPÖ ÖVP

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie Österreichs Schüler in Mathe und Naturwissenschaften abschnittenWie Österreichs Schüler in Mathe und Naturwissenschaften abschnittenIn Österreich wurden rund 4.600 Schüler der vierten Klasse AHS/Mittelschule getestet. Die besten Schüler kommen aus Asien.
Weiterlesen »

Von Keksausstechern und Rechtsakten: Wie Österreichs Wirtschaftsmacher Bürokratie bremsenVon Keksausstechern und Rechtsakten: Wie Österreichs Wirtschaftsmacher Bürokratie bremsenWirtschaftsminister für befristete Gesetze, stärkere Wettbewerbchecks. Wirtschaftskammer fordert eigenen Minister für Bürokratieabbau
Weiterlesen »

ÖBB auf Platz 4: Wie schlagen sich Österreichs Züge im europäischen Bahnranking?ÖBB auf Platz 4: Wie schlagen sich Österreichs Züge im europäischen Bahnranking?Trenitalia, die SBB aus und RegioJet belegen die ersten Plätze in einem neuen Ranking der Bahnbetreiber. Wo platziert sich die ÖBB?
Weiterlesen »

Österreichs Kinofilm: Erfolgreich, aber nicht wie im VorjahrÖsterreichs Kinofilm: Erfolgreich, aber nicht wie im VorjahrObwohl die Filmförderung in Österreich 2023 kräftig anstieg, konnte der österreichische Kinofilm den großen Erfolg des Vorjahres nicht wiederholen. „Griechenland“ war mit über 285.000 verkauften Karten der erfolgreichste heimische Film. Ob die neue Förderung wirklich zum Erfolg des heimischen Kinos beiträgt, wird sich in den kommenden Jahren zeigen.
Weiterlesen »

Mord in New York: Hass auf US-Gesundheitssystem als MotivMord in New York: Hass auf US-Gesundheitssystem als MotivBei den Ermittlungen zum Mord an dem Versicherungskonzernchef Brian Thompson in New York hat die Polizei Hinweise auf das mögliche Motiv des Tatverdächtigen gefunden.
Weiterlesen »

„United Health“-Mord: Wieso das US-Gesundheitssystem viele Amerikaner verzweifeln lässt„United Health“-Mord: Wieso das US-Gesundheitssystem viele Amerikaner verzweifeln lässtDas US-Gesundheitssystem ist das teuerste der Welt. Der kaltblütige Mord am Chef des größten Versicherers des Landes wirft ein Schlaglicht auf Wut und Verzweiflung vieler Menschen mit einem...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:09:27