Ob als Chatbots, als Helfer in Pflegeheimen oder als Bedienung in Gaststätten: Roboter haben immer mehr Fähigkeiten, künstliche Intelligenz dringt immer tiefer in unseren Alltag ein. Experten fordern einen differenzierten Umgang.
Künstliche Intelligenz dringt immer tiefer in den Alltag jedes Einzelnen ein. Dabei geht es längst nicht nur um Saug- oder Rasenroboter, die bei vielen Menschen den Alltag erleichtern.
So werden mittlerweile Roboter in immer mehr Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in Gaststätten als Bedienung oder auch in Altenheimen. Hier ist beispielsweise auch der Roboter Pepper im Einsatz, der von der Firma United Robotics Groups entwickelt wurde. "Er ist insbesondere da einsetzbar, wo die soziale Interaktion im Vordergrund steht.
"Generell werden unsere Roboter keinen Menschen ersetzen, im Gegenteil", sagt Johannes Kober von der Firma United Robotics Group. "Unsere Roboter sollen Hand in Hand mit Menschen arbeiten. Sie werden Prozesse erleichtern und insbesondere Platz für Mensch-zu-Mensch-Interaktion schaffen."Eine weitere KI-Anwendung ist momentan in aller Munde: ChatGPT, ein Chatbot des Unternehmens OpenAI.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die meisten Corona-Opfer kamen aus PflegeheimenDiese Zahl schockiert: Mehr als jeder zweite Corona-Tote der ersten Wellen war Pflegeheim-Bewohner. Obwohl die Alten und Kranken besonders geschützt werden sollten.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Microsoft investiert in OpenAIGerade erst entließ der Softwarekonzern 10.000 Beschäftigte. Jetzt kündigt Microsoft ein Milliardeninvestment in ein Computerprogramm an, das von Menschen geschriebene Texte imitieren kann.
Weiterlesen »
Ghostplay: Eine Künstliche Intelligenz soll die Bundeswehr besser machenDas Start-up 21 Strategies hat eine KI für das Militär entwickelt, die Angriffs- und Verteidigungstaktiken selbst erlernt. Jetzt steigt der Rüstungskonzern Hensoldt ein.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Liebes ChatGPT, mir machst du Angst!Alle reden über ChatGPT, manche euphorisch, andere entsetzt. Auch in Marketing und Medien sind die Möglichkeiten oder wahlweise Gefahren, die von dem Chatbot und anderen KI-Anwendungen ausgehen, das Thema der Stunde.
Weiterlesen »
Polizei jagt flüchtige Nandus – Helfer durch Krallen verletztNandus werden im Osten Deutschlands häufig auch als Fleischlieferanten gehalten. In Strasburg (Uckermark) sind drei Tiere geflohen. Zwei wurden eingefangen, wobei ein Mann verletzt wurde. Ein Tier wird noch vermisst.
Weiterlesen »