Volleyball-Schiedsrichterin tritt zurück - „Ich kann es nicht länger ertragen, wie eine Kuh gewogen zu werden“
„Ich kann es nicht länger ertragen, wie eine Kuh gemessen und gewogen zu werden“, schreibt die Italienerin Martina Scavelli in einem
. Sie habe ihren Rücktritt vom Amt der Schiedsrichterin beim Italienischen Volleyballverband FIPAV eingereicht.„Der Sport sollte vereinen und nicht ausgrenzen“, schreibt die Italienerin. Sie wolle nicht mehr wegen „ein paar Zentimetern oder ein paar Kilo in die Enge getrieben werden“.Body-Mass-Index und den Taillenumfang überschritten hatte. Bis die Zielwerte wieder erreicht sind, ist die Italienerin von ihrer Beschäftigung freigestellt. Außerdem seien ihr drei Punkte in der Bewertung abgezogen worden.
„Die Strafe wird mich am Ende der Saison in die Regionalmeisterschaft bringen, ein großer Rückschritt“, meint die Italienerin. Ihr Taillenumfang würde jedoch ein Volleyballspiel nicht gefährden, die Schiedsrichter müssten auch nicht auf dem Platz herumlaufen wie beim Fußball.Scavelli will derartige Auflagen nicht mehr hinnehmen. Die geistige Gesundheit eines Menschen sei viel mehr wert als die paar Zentimeter.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Wie bildungsferne Familien besser an einen Kitaplatz kommen – und wie sie davon profitierenIm Kampf um Betreuungsplätze müssen Eltern bürokratische Hürden meistern. Forscher haben untersucht, wie sozioökonomisch schwache Familien dabei unterstützt werden können – und welche positiven Effekte das hat.
Weiterlesen »
Volleyball: Rekordjahr für Schweriner SCDer SSC obenauf: Pokalsieg, Rekord-Umsatz (2,7 Mio.) und gleich fünf Vertragsverlängerungen.
Weiterlesen »
1:3! Keine Chance für BR Volleys gegen Favorit PerugiaDie BR Volleys haben im Viertelfinale der Volleyball-Champions-League ihre Grenzen aufgezeigt bekommen.
Weiterlesen »
Knoche über geplatzten Isco-Transfer: „Passt so, wie es ist“Abwehrchef Robin Knoche von Fußball-Bundesligist Union Berlin ist über den geplatzten Wechsel des spanischen Mittelfeldstars Isco in die Hauptstadt überhaupt nicht enttäuscht.
Weiterlesen »
'So wie es jetzt kann es nicht weitergehen'Auf der Suche nach einem sicheren Ort zum Leben kommen derzeit besonders viele Geflüchtete nach Deutschland. Ihre Unterbringung müssen die Kommunen organisieren, doch viele sind am Limit. Jens Spahn fordert bei 'Hart aber fair' eine noch stärkere Sicherung der Außengrenzen, doch damit dürfte dem Problem kaum beizukommen sein.
Weiterlesen »