Mögliche Sanierungen der Hochwasserschäden werden geprüft. Stadtgemeinde überlegt Schutzmaßnahmen für die Zukunft. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ögliche Sanierungen der Hochwasserschäden werden geprüft. Stadtgemeinde überlegt Schutzmaßnahmen für die Zukunft. Bisher gingen 90 Schadensmeldungen am Stadtamt Zwettl ein. Nach den kommissionellen Schadensfeststellungen soll durch das Land NÖ binnen kürzester Zeit die Auszahlung der Soforthilfe aus dem Katastrophenfonds erfolgen.Der Sportplatz und der Kinderspielplatz in der Promenade sind durch das Hochwasser zur Gänze zerstört. Auf dem Eislaufplatz wurden sowohl die Zäune als auch Werbebanden beschädigt. Auch die Wege in der Promenade wurden stark in Mitleidenschaft gezogen.
Andrea Wiesmüller und Bürgermeister Franz Mold sind erst am Wochenende wieder dabei gewesen, um die Region um die Stadt nach möglichen Ausbreitungsflächen für Hochwässer zu prüfen. Wiesmüller: „Was das Kamptal betrifft, ist das ganze Tal überschwemmt, weil es so eng ist. Da gibt es nichts, wohin sich der Kamp im Stadtbereich ausbreiten könnte.“ Und auch im Zwettltal gebe es nur bei Syrafeld eine breite Fläche, die aber wieder enger wird.
_Plus Hochwasser 2024 Hochwasser 2024 Bezirk Zwettl Sanierung Nach Hochwasser
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser erreicht Wien: Stadt im NotstandStarkregen und Sturmtief verursachen Überschwemmungen in Wien. Der Wienfluss bricht seine Ufer, mehrere Straßen und Gebäude sind überflutet. Evakuierungen erfolgen, die U-Bahn ist teilweise eingestellt.
Weiterlesen »
Nun spricht Kanzler – Hochwasser schlimm wie 'noch nie'Bei einer Pressekonferenz des NÖ Landesführungsstabs trauerte Kanzler Karl Nehammer um Hochwasser-Opfer und sprach über die Flutkatastrophe.
Weiterlesen »
Wetterbesserung in Sicht: Wie es nach dem Hochwasser weiter gehtSeit vergangenem Donnerstag ist im Osten Österreichs zwei bis fünf Mal so viel Regen wie in einem durchschnittlichen gesamten September gefallen.
Weiterlesen »
Hochwasser: Was Versicherungen bezahlen und wie lange man auf sein Geld warten mussDie Schäden durch das Extremwetter werden von den heimischen Versicherungen nur zum Teil gedeckt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »
Mitreden beim Hochwasser: Wie reagieren auf das Extremwetter?Wie haben Sie das Hochwasser in Österreich erlebt? Und welche Konsequenzen sollte die Politik daraus ziehen? Diskutieren Sie mit!
Weiterlesen »
Hochwasser: Zehn Orte in Niederösterreich nach wie vor nicht erreichbarDer Wiederaufbau der zerstörten Regionen werde Jahre dauern, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die Schäden an den Straßen seien „gewaltig“. 300 Gebäude sind noch evakuiert.
Weiterlesen »