Angelehnt an das klassische Genre der Kalendergeschichten, hat Monika Helfer 365 kleine Kunstwerke geschaffen
Das Gewissen ist eine böse Frau. Drei Meter hoch steht sie furchterregend im Schlafzimmer und beugt sich über die dösende Autorin. Die stellt sich schlafend, weil sie sich vor dem kritischen Blick und den bösen, dunkel schimmernden Augen der Gewissensfrau fürchtet, hat sie doch, anstatt zu schreiben, drei Viertel der Nacht einen oberflächlichen Film auf Netflix geschaut.
Die Geschichte „Mein Gewissen“ ist eines von 365 kleinen Kunstwerken, die Monika Helfer in ihrem neuen, opulenten Erzählband „Wie die Welt weiterging“ versammelt hat. Viele der Geschichten sind im Lauf der Jahre in den Vorarlberger Nachrichten erschienen. Sie lesen sich aber nicht wie ein Nebenprodukt für eine Tageszeitung, sondern erinnern sehr an das klassische Genre der Kalendergeschichten eines Johann Peter Hebel oder Bertolt Brecht.
Aber auch poetische oder fantastische Geschichten sind ein Teil dieser schönen Sammlung. In „Erbärmliche Rache“ heiratet eine arme junge Frau einen reichen älteren Mann. Sie bekommt Pelze, Schmuck, einfach alles, was ihr Herz begehrt. Allerdings verlangt der Mann von ihr, dass sie wie ein Hund am Boden schläft und nicht im Ehebett. Als er stirbt, erbt sie sein Vermögen, fühlt sich jedoch unglücklich mit ihrem würdelosen Leben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Als ob die Welt unterginge: Wie der Hurrikan Milton durch Florida tobteDer Mega-Hurrikan zog in der Nacht auf Donnerstag über Florida – und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Die gefürchtete Sturmflut blieb aus, doch Tornados sorgten für Tote.
Weiterlesen »
Kaschmir, Champagner und Kaviar im Weidlinger AtelierMonika und Sigmund Klein luden zu einem Erlebnis für alle Sinne in ihr Geschäft.
Weiterlesen »
Ein prägendes Gesicht des US-Fernsehens: Schauspieler John Amos ist totBekannt aus Serien wie 'Roots' und Filmen wie 'Der Prinz aus Zamunda' oder 'Stirb Langsam 2'.
Weiterlesen »
Forscher Franz Gruber: Vom Innviertel in die weite WeltEr forschte mit an der Pille für den Mann: Franz Gruber ist auf Heimatbesuch in Schärding und hält einen Vorttag.
Weiterlesen »
Neoh-CEO über seine Schokoriegel: 'Müssen den Preis unter Kontrolle bekommen'Wie Neoh-Gründer Manuel Zeller gegen Riesen wie Ferrero bestehen will und wie viele der gesünderen Riegel man am Tag bedenkenlos essen kann.
Weiterlesen »
Purgstall: Die zauberhafte Welt der PflanzenAusstellung „Die kreative Welt der Pflanzen“ präsentiert Pflanzenporträts und ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein.
Weiterlesen »