Die Zulieferindustrie in Österreich kämpft mit Konkurrenz aus Asien. Sparmaßnahmen bei VW verschärfen die missliche Lage.
werden. Das Management betont, dass alle deutschen Standorte in den Fokus geraten. Welche Werke konkret von der Schließung bedroht sind, verrät VW aber noch nicht.umsatzstärksten österreichischen Automobilzulieferern
zählen Magna Steyr Fahrzeugtechnik, BMW Motoren, Pierer Mobility, AVL List, Robert Bosch, ZKW Group, Kromberg & Schubert, BRP-Rotax, Miba und Rosenbauer.listet die Branchenvertretung ARGE Automotive Zulieferindustrie auf. Die Betätigungsfelder sind vielfältig, reichen von Betrieben der Textilindustrie über die metalltechnische Industrie bis hin zur Elektro- und Elektronikindustrie.
dabei sein, auf neue Technologien zu setzen. Unterstützung dabei sollten Zulieferer durch stärkere Zusammenarbeit von Fahrzeugherstellern erhalten. Deren Gewinnmargen seien momentan im Schnitt höher als jene der Zulieferer. Letztere hätten dadurch eine „dünne Kapitaldecke“., sagt Clemens Zinkl, Geschäftsführer der Branchenvertretung ARGE Automotive Zulieferindustrie in der Wirtschaftskammer. Heimische Firmen stünden in der Zulieferkette oft ganz oben.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für deutsche Automobilzulieferer wird die Luft immer dünnerLaut einer Studie sinkt der Weltmarktanteil der deutschen Zulieferer weiter. Der Anteil der chinesischen Zulieferer verdoppelte sich.
Weiterlesen »
Luft für deutsche Autozulieferer wird dünnerDer Weltmarktanteil deutscher Zulieferer ist seit 2020 von 27 auf 25 Prozent gesunken. Der Anteil der chinesischen Zulieferer verdoppelte sich auf fast zehn Prozent.
Weiterlesen »
Wie du gehst, verrät mehr über dich als du denkstWie man geht, sagt mehr aus als du glaubst. Sie verrät, wie du dich gerade fühlst, wie eine Studie erstmals zeigt.
Weiterlesen »
In die Nase oder unter die Haut: Wie wirken Covid-Impfstoffe am besten?Neue Studiendaten zu nasal und subkutan verabreichten Präparaten machen eine optimierte Verwendung von Covid-Vakzinen greifbar. Eine Spezialistin ordnet die Erkenntnisse für den KURIER ein.
Weiterlesen »
Wie Frankfurts Flughafen unter den Problemen bei Boeing und Airbus leidetWegen Lieferengpässe bei Flugzeugen für den Hauptkunden Lufthansa werden in Frankfurt heuer weniger Fluggäste abgefertigt.
Weiterlesen »
Lieber Luxus statt Kinder: Baby-Krise in Südkorea verschärft sichSüdkorea hat die weltweit niedrigste Geburtenrate. Bemühungen der Regierung, diese zu steigern, gehen ins Leere. Die junge Generation gönnt sich lieber ein schönes Leben statt Nachwuchs.
Weiterlesen »