Die nationalistische Rechte bestimmt in Frankreich die Debatte und gewinnt so neue Wähler, die sich sagen: »Warum nicht?« Rechts zu wählen, ist salonfähig geworden, die Antieuropäer um Marine Le...
Die nationalistische Rechte bestimmt in Frankreich die Debatte und gewinnt so neue Wähler, die sich sagen: »Warum nicht?« Rechts zu wählen, ist salonfähig geworden, die Antieuropäer um Marine Le Pen sind die hegemonische Kraft in der Politik.
Die demütigende Niederlage des Präsidenten kam keineswegs überraschend – und hat doch weitreichende Konsequenzen für das ganze Land. Am 30. Juni und 7. Juli wählen die Franzosen in 577 Wahlkreisen die Abgeordneten der Nationalversammlung neu: Das verkündete Präsidentnoch am Abend des europäischen Wahlsonntags. Als Sieger sonnt sich seither Marine Le Pens Kronprinz, der erst 28 Jahre junge Rechtspopulist Jordan Bardella, im Scheinwerferlicht der Medien.
Frankreich ist ganz nach rechts gekippt. Seit Jahren sei eine Mentalitätsänderung in Gang gewesen, meint der Politologe Alain Duhamel, wohl einer der besten Kenner der französischen Politik. Diese erkläre, dass das Rassemblement neue Wählerschichten erobert habe, die ihm bisher eher ablehnend gesinnt waren: namentlich die 18- bis 29-Jährigen, aber auch die Pensionierten und der gehobene Mittelstand.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie die Eltern so das Kind: Nachwuchs meist genauso (un)gebildet wie Vater & MutterDer Bildungsstand der Eltern wird nach wie vor dem Nachwuchs 'vererbt', zeigen am Dienstag präsentierte Daten der Statistik Austria.
Weiterlesen »
Renaturierungsgesetz auf der Kippe: Wie die EU die Natur schützen willDas geplante Renaturierungsgesetz der EU wurde immer noch nicht beschlossen. Warum polarisiert das Gesetz dermaßen und warum ist sich die Wissenschaft einig, dass Europa dieses Gesetz braucht?
Weiterlesen »
Wie die EU-Wahl ausgeht, verriet bisher die SteiermarkSeit dem Jahr 1996 lag viermal die ÖVP und zweimal die SPÖ gleichzeitig in der Steiermark und bundesweit auf Platz eins. 2019 ähnelten gleich fünf Bundesländerergebnisse dem Gesamtergebnis.
Weiterlesen »
Reale Rekorde: Wie die Königlichen die Königsklasse dominierenDie meisten Titel, die erfolgreichsten Spieler, der beste Coach - Real Madrid dominiert die Champions League. In einem Ranking war in dieser Saison aber ein Österreicher die Nummer 1.
Weiterlesen »
Blaue Szenarien: Wie Kickl die FPÖ in die Regierung bringen willMotiviert durch das historische gute EU-Wahlergebnis setzen die Freiheitlichen auf eine Person und mehrere Strategien, was nach dem 29. September passieren soll - und womöglich wird.
Weiterlesen »
Cyber-Kriminalität explodiert: Wie die WKStA die Betrüger jagtBei der WKStA macht eine Spezialabteilung Jagd auf Online-Betrüger. Denn immer mehr Menschen geraten in die Fänge von Kriminellen, die sich als Vorgesetzte oder Familienmitglieder ausgeben und damit Millionen ergaunern.
Weiterlesen »