Tennis-Legende: Bum-Bum-Stoa: Wie Boris Becker im Gefängnis die Philosophie entdeckte (sternPLUS)
Bum-Bum-Stoa: Wie Boris Becker im Gefängnis die Philosophie entdeckte© BASHTA; Kirsty O'connor/PA Wire/dpaIm Knast suchte Boris Becker Rettung bei einer über 2000 Jahre alten Denkschule. Offensichtlich gab sie ihm viel Kraft: Gerade analysiert er als TV-Experte wieder pausenlos Tennis-Matches. Was hat es mit der antiken Wunderlehre auf sich?
So war’s immer schon: Steht dir das Wasser bis zum Halse, müssen die Philosophen ran. Dafür sind sie schließlich da. Jahrelang kannst du Halligalli machen, , Party, Besenkammer – Riesenspaß ist garantiert. Aber irgendwann kommt die Rechnung, und die große Leere hält Einzug. Dann schlägt die Stunde der Heilslehren.: Seine Betrügereien in einem Insolvenzverfahren hatten ihn vergangenes Jahr schließlich in ein Gefängnis bei London gebracht. Nur 40 Meilen Fußweg entfernt von Wimbledon, wo er dreimal die wichtigste Tennistrophäe gewonnen hatte. Vom heiligen Rasen in die dunklen Verliese Ihrer Majestät.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Boris Becker erntet heftigen Spott für neues StatementBorisBecker ist seit seiner Entlassung aus der Haft wieder sehr aktiv auf Instagram. Doch dort erntet er für seinen neusten Post nicht nur Zuspruch.
Weiterlesen »
Boris Becker: Instagram-Post amüsiert seine FansSchon vor einigen Wochen meldete sich Tennislegende Boris Becker auf Instagram zurück. Jetzt lachen seine Fans über einen seiner Posts.
Weiterlesen »
ChatGPT: Wie es mit der Text-KI weitergeht und wie viel sie künftig kostetOpenAI-Gründer Sam Altman würde sich weniger Hype um ChatGPT wünschen. Jetzt tauchen Preise für einen Pro-Tarif auf und Altman warnt vor zu hohen Erwartungen.
Weiterlesen »
ChatGPT: Wie es mit der Text-KI weitergeht und wie viel sie künftig kostetOpenAI-Gründer Sam Altman würde sich weniger Hype um ChatGPT wünschen. Jetzt tauchen Preise für einen Pro-Tarif auf und Altman warnt vor zu hohen Erwartungen.
Weiterlesen »
„Wie ein guter Wein“: Wie Kiffer und Dealer zu den Legalisierungsplänen stehenWarum ein 17-jähriger Dealer aus Berlin auf eine Legalisierung von Cannabis hofft und drei Kiffer ganz unterschiedlich darüber denken. Wo wollen sie in Zukunft kaufen?
Weiterlesen »