Ausgerechnet mit einem Sozialisten musste Friedrich August von Hayek seinen Nobelpreis teilen. Doch der Grund für seine verhaltene Reaktion war ein anderer. Eine Würdigung zum 50-Jahr-Jubiläum.
Ausgerechnet mit einem Sozialisten musste Friedrich August von Hayek seinen Nobelpreis teilen. Doch der Grund für seine verhaltene Reaktion war ein anderer. Eine Würdigung zum 50-Jahr-Jubiläum.im Jahr 1974 der Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen wurde, kam er über Nacht zu Geld. Aber richtig glücklich machte ihn die Auszeichnung nicht.
Denn anders als Naturwissenschafter übten Wirtschaftswissenschafter großen Einfluss nicht nur auf ihre Kollegen aus, sondern auch auf Politiker, Journalisten, Staatsdiener und die Öffentlichkeit generell. Hayek befürchtete, Ökonomen könnten sich, ausgestattet mit der Autorität des Nobelpreises, bemüßigt fühlen, sich zu Themen zu äußern, mit denen sie nicht vertraut sind.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA testen ausgerechnet in Wahlnacht Nuklear-RaketeDie USA testen ausgerechnet in der Wahlnacht eine Interkontinentalrakete. Der Test soll die 'Bereitschaft der US-Atomstreitkräfte' zeigen.
Weiterlesen »
Ausgerechnet vor dem Nikolausfest: Preissprung bei MandarinenUnwetter in den Anbaugebieten Spaniens haben Ernten stark beeinträchtigt. Die Versorgung aus anderen Ländern soll aber gesichert sein.
Weiterlesen »
Wende wider Erwarten: Salzburgs Knoten platzt bei FeyenoordTrotz Personalknappheit und fehlenden Ergebnissen gelang ein 3:1-Coup in den Niederlagen und damit der erste Punktgewinn.
Weiterlesen »
MedUni-Rektorin: 'Wir alle haben Verantwortung gegenüber der Gesellschaft'Die Top-Wissenschaftlerin Andrea Kurz ist mit 'amerikanischem' Denken aus den USA nach Österreich zurückgekehrt.
Weiterlesen »
Mary Ellen Mark im Westlicht: Am Rand der GesellschaftDas Westlicht widmet der 2015 verstorbenen US-Fotografin Mary Ellen Mark eine umfassende Ausstellung. 'The Lives of Women' umfasst rund 100 Arbeiten aus fünf Jahrzehnten. Bis 16. Februar.
Weiterlesen »
Konradsheim: Diversität und Miteinander in der GesellschaftDas Katholische Bildungswerk lud zu einer Diskussionsrunde ins haus.konradsheim. Thema waren Ängste und Zuversicht in Bezug auf die Zukunft unserer Gesellschaft.
Weiterlesen »