Die Impfpflicht tritt ab Anfang Februar in Kraft. Laut Bundeskanzler Karl Nehammer ist der Gesetzesentwurf 'so flexibel wie möglich'.
Vadim Ghirda / AP / picturedesk.com
Ab 16. März wird die Polizei im Rahmen von Kontrollen den Impfstatus erheben und anzeigen, woraufhin die Bezirksverwaltungsbehörde das Verwaltungsstrafverfahren zu führen hat. Der Strafrahmen liegt zwischen 600 und 3.600 Euro.Die geplante Impfpflicht soll für insgesamt 7,4 Millionen erwachsene Menschen in Österreich gelten, das sind 83 Prozent der Bevölkerung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Impfpflicht - Die Pflicht zum Stich kommt (fast) wie geplantAb Februar tritt die allgemeine Impfpflicht in Kraft. Sie gilt für Personen ab 18 Jahren, bis Mitte März gibt es eine Übergangsphase. Die Details zur Impfpflicht stehen fest.
Weiterlesen »
Pressekonferenz ab 12 Uhr: Impfpflicht startet Anfang Februar ab 18, Strafen bis 3.600 Euro ab Mitte MärzDie Regierung präsentiert um 12 Uhr den finalen Gesetzesentwurf zur Impfpflicht. Die Pflicht zum Stich gilt wohl erst ab 18, Strafen könnten seltener und niedriger werden als ursprünglich geplant.
Weiterlesen »
Mehrheit der Österreicher gegen Impfpflicht ab FebruarLaut einer aktuellen 'profil'-Umfrage gibt es in Österreich immer mehr Zweifel an der geplanten Impfpflicht, die im Februar in Kraft treten soll.
Weiterlesen »
Finaler Gesetzesentwurf: Impfpflicht startet Anfang Februar ab 18, Strafen bis 3.600 Euro ab Mitte MärzDie Regierung präsentiert um 12 Uhr den finalen Gesetzesentwurf zur Impfpflicht. Die Pflicht zum Stich gilt erst ab 18, gestraft wird erst ab 16. März. Wer eine Impfung nachholt, kann auch nach der Kontrolle einer Geldstrafe entgehen.
Weiterlesen »
Impfpflicht startet Anfang Februar für Personen ab 18 JahrenWIEN. Die Bundesregierung hat am Sonntag den fertigen Gesetzesentwurf der geplanten allgemeinen Corona-Impfpflicht präsentiert.
Weiterlesen »