Gehälter stagnieren, Mieten werden immer höher. Wer kann sich das Wohnen noch leisten?
Der von Politikern strapazierte Begriff der Leistbarkeit verkommt zum Hohn. Die Schere zwischen explodierenden Wohnkosten und stagnierenden Gehältern klafft immer weiter auseinander.Hiobsbotschaften sind Herr und Frau Österreicher mittlerweile gewohnt. Das Leben wird teurer, so verwundern die Zahlen der Statistik Austria wohl niemanden mehr. Wohnung, Wasser und Energie kosteten im November um 5,3 Prozent mehr als im Oktober - wieder einmal! Strom verteuerte sich um 10,2 - Gas um 20,4%.
Nur eine Momentaufnahme, denn die Entwicklung in die falsche Richtung begann nicht erst heuer. Die Mietpreise stiegen seit 2010 um mehr als ein Drittel. Wer sich ein Haus oder eine Wohnung kaufen will, muss um fast 80 Prozent mehr auf den Tisch legen als noch vor zehn Jahren. Auch Betriebskosten wie Gas und Strom sprengen bald jegliches Gehaltsgefüge. Während permanent alles teurer wird, bleibt uns immer weniger auf den Konten. Die Reallöhne stagnieren.
Im städtischen Ballungsraum treiben Investoren- oder Anlagewohnungen die Immopreise in die Höhe. Leider wird der Großteil der Bauten nicht für den Wohnungsmarkt errichtet, sondern dient als „Betonsparbuch“. Appartements stehen leer, weil sie unverschämt teuer sind. Für „leistbaren“ Wohnraum sorgt überwiegend die öffentliche Hand. So wirken Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen immer noch preisdämpfend.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einkaufssonntag: Wer heute aufsperrt und was die Angestellten verdienenAm heutigen Sonntag dürfen ausschließlich jene Geschäfte öffnen, die während der Zeit des letzten Lockdowns geschlossen hatten.
Weiterlesen »
Einkaufssonntag: Wer morgen aufsperrt und was die Angestellten verdienenAm Sonntag dürfen die Geschäfte öffnen, um einen Teil ihrer Lockdown-Verluste wettmachen zu können. Das wird aber nur bedingt funktionieren, zeigt jetzt eine Studie der Uni Linz.
Weiterlesen »
Bei Einreise : Wer ungeimpft ist, muss in Österreich in QuarantäneNach Österreich dürfen am Montag nur noch Geimpfte und Genesene. Ansonsten müssen die Reisenden sofort in Quarantäne.
Weiterlesen »
Einkaufssonntag: Wer am 19. Dezember aufsperrt und was die Angestellten verdienenAm Sonntag dürfen ausschließlich jene Geschäfte öffnen, die während der Zeit des letzten Lockdowns geschlossen hatten.
Weiterlesen »
LebkuchennockerlWer zu viel Lebkuchen gebacken hat und ein weihnachtliches Dessert sucht, das sich gut vorbereiten lässt, kann dieses Rezept aus Roland Essls „Alpenkulinarik“ (Anton Pustet) probieren.
Weiterlesen »
Nur noch Stammzellenspende kann Pauls (3) Leben rettenPaul (3) leidet an Leukämie, im April erhielt er eine Stammzellenspende. Doch nun hatte der Bub einen Rückfall, nur eine neue Spende kann helfen.
Weiterlesen »