Am 27. Jänner jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Überlebende gibt es kaum mehr. Wie lassen sich die Abgründe der NS-Zeit heute noch vermitteln?
Anna Goldenberg, Jg. 1989, leitet seit Juni 2024 das Ressort Stadtleben im FALTER. Zuvor verantwortete sie die wöchentliche Wissenschaftsseite. Sie schreibt seit 2015 regelmäßig für den FALTER, war IT-Kolumnistin und für die Tontechnik …Als „Die letzten Zeugen“ traten 2013 im Burgtheater die Holocaust-Überlebenden Shoshana Rabinovici, Ari Rath, Vilma Neuwirth, Rudolf Gelbard, Lucia Heilman und Marko Feingold auf.
“als Flüchtlingskind könne sie zu den jungen Menschen, denen sie über ihr Leben und das ihres Vaters erzählt, eine Verbindung aufbauen, führt Ribarits aus. Und vielleicht sei das ja 80 Jahre nach Kriegsende eine Möglichkeit, zu vermitteln, warum es wichtig ist, sich mit der NS-Zeit im Allgemeinen und dem Holocaust im Speziellen zu beschäftigen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Nie wieder“ ohne Zeitzeugen: Wer trägt die Erinnerung an den Holocaust weiter?Mit dem Schwinden der letzten Zeitzeugen drohen die Gräueltaten der Nazis in Vergessenheit zu geraten. 14 Prozent der Jungen haben noch nie vom Holocaust gehört. Die nächste Generation sucht nach...
Weiterlesen »
U-Haft: Benko im Grauen HausDer ehemalige Milliarden-Investor ist in der Justizanstalt Wien-Josefstadt eingesperrt. Das Porträt einer Justiz-Ruine
Weiterlesen »
Viel zu warm für Jänner - Föhn bringt FrühlingstemperaturenSonntag und vor allem Montag bringt der Südföhn Temperaturen ins Land, die eher an den Frühling erinnern, als an den Jahreswechsel - und es könnte stürmisch werden.
Weiterlesen »
Harry Glück und Kleine Häuser - Architekturneuentdecker für den JännerSpannende Beiträge über Wohnbauten, kleine Häuser unter 120 m² und herausragende Architekturprojekte. Der Artikel beleuchtet das Werk des Architekten Harry Glück und seine Vision von sozialem Wohnbau, anhand des Wiener Wohnparks Alt Erlaa. Weiterhin werden 25 herausragende Wohnhäuser unter 120 m² aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt.
Weiterlesen »
Kika/Leiner-Filialen sollen Ende Jänner geschlossen werdenKika/Leiner-Möbelhäuser gehören wohl bald der Vergangenheit an. Die Mitarbeiter wurden intern über diesen Schritt informiert.
Weiterlesen »
Verbliebene Kika/Leiner-Filialen sollen Ende Jänner endgültig geschlossen werdenDie verbliebenen Filialen der insolventen Möbelkette Kika/Leiner sollen Ende Jänner endgültig ihre Pforten schließen. Ein entsprechender Bericht des Standard (online) wurde am Mittwochabend aus Unternehmenskreisen bestätigt.
Weiterlesen »