In Vorbereitung auf die 52. NÖKISS wählten 20 Kinder und 13 Erwachsene die Personen und Organisationen, die während des Festivals die „Weiße Feder von Herzogenburg“ bekommen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
n Vorbereitung auf die 52. NÖKISS wählten 20 Kinder und 13 Erwachsene die Personen und Organisationen, die während des Festivals die „Weiße Feder von Herzogenburg“ bekommen. Schon Wochen vor Beginn der NÖKISS trifft sich eine Jury, die zum Großteil aus Kindern, aber auch aus Erwachsenen besteht, im Augustinussaal des Stiftes und vergibt nach einem Punktesystem die Preise. Diese Wahl ist sozusagen der „heimliche“ Auftakt des Kinderfestes – und hat seit einigen Jahren ein neues Wahlschema.
Bei der Kategorie „Regional“ konnte man aus vier Vorschlägen wählen: Das Regenbogental, wo Kinder mit Beeinträchtigung Urlaub machen können, dem Caritas-Kinderhotel am Kahlenberg, dem Leihoma und Leihopa-Dienst des Katholischen Familienverbandes – und dem Projekt B der Basop St. Pölten, dessen Ziel es ist, jugendliche Asylwerber aus dem Raum St. Pölten zu unterstützen.
Kindersommerspiele Weiße Feder 2024 NÖKISS Petrus Stockinger Andreas Kickinger Dietmar Zederbauer Ursula Singer Herzogenburg Roswitha Zederbauer Stephanus
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
GNTM-Finale 2024: Wer setzt sich durch in der härtesten Staffel aller Zeiten?Schon vor dem Finale der 19. Staffel von 'Germany's Next Topmodel' steht fest: In diesem Jahr wird nicht nur ein Model gewinnen - sondern mindestens zwei. Eine Frau und ein Mann. Oder sogar zwei Männer?
Weiterlesen »
Ich mag Wahlen nichtUnser Autor denkt darüber nach, wer vom politischen Spitzenpersonal Wahlen eigentlich mag und wer nicht.
Weiterlesen »
Ich mag Wahlen nichtUnser Autor denkt darüber nach, wer vom politischen Spitzenpersonal Wahlen eigentlich mag und wer nicht.
Weiterlesen »
EU-Wahl 2024: Eine historische RichtungsentscheidungDiese Woche wählt die Bevölkerung der 27 EU-Staaten die 720 Abgeordneten zum Europäischen Parlament – und bestimmt damit auch den politischen Kurs der EU in den kommenden fünf Jahren. Ein Schwerpunkt mit Analysen und aktuellen Berichten
Weiterlesen »
Gänserndorfer HAK-Ball 2024: Piraten eroberten die StadthalleGestern, Freitag, ging der 57. Ball der BHAK/BHAS Gänserndorf in der Stadthalle über die Bühne. Er stand unter dem Motto „Schatz der Karibik“. Auch heuer konnten die zahlreichen Gäste eine wunderbare Sommernacht im Outdoor-Bereich der Schule genießen.
Weiterlesen »
Maximilian Pröll aus Radlbrunn ist Landjugend-Jungwinzer 2024Zum dritten Mal veranstaltete die Landjugend Niederöstereich nun ihre Jungwinzertrophy. Maximilian Pröll aus Radlbrunn gewann mit seinem Grünen Veltliner 2023 den Titel „Landjugend-Jungwinzer 2024“.
Weiterlesen »