Der Simandlmarkt lockte zahlreiche Besucher an.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Dere traditionelle Simandlmarkt ist einer der wenigen Märkte, wo regionale Aussteller und Produzenten zu finden sind.
Der Pfarrgemeinderat unter Margit Klenkhart lockte mit selbstgemachten Mehlspeisen, die ebenso reißenden Absatz fanden wie die frisch gebackenen Langos der SPÖ-Ortsgruppe. Dazu gab es duftende Kerzen, allerlei nützliche Küchenhelfer, Käse aus Vorarlberg, Kissen aus Bambus und vieles mehr. Faktum ist: Der Simandlmarkt ist beliebter Treffpunkt zum Flanieren und Treffen von Freunden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schau mal, wer da hämmert: Der Venus-Angriff ist der Tiefpunkt der Aktivisten-VerrohungDie einzige Nackte, die Velazquez je malte, ist bis auf weiteres nicht mehr zu sehen: Die berühmte „Rokeby Venus“ hat kleine Schäden vom Angriff zweier Klima-Aktivisten davongetragen. So...
Weiterlesen »
Wenn der Nikolaus die Schulbank drücken mussWie bringt man als Nikolaus Kinderaugen zum Leuchten? Das lernen angehende Nikoläuse in der Nikolausschule in NÖ.
Weiterlesen »
Wenn das Geld zählt: Arbeiten in der Schweiz?Die Schweiz hat eines der weltweit höchsten durchschnittlichenNettoeinkommen für Privatpersonen. Täglich pendeln fast 400.000 Menschen in das kleine Nachbarland. Wie viel kann ich dort verdienen?...
Weiterlesen »
BK Dukes mit Machtdemonstration gegen starke BullenDer Erfolgslauf der Dukes ging auch in der jüngsten Woche ungebrochen weiter.
Weiterlesen »
Perchtoldsdorfer „Sonnengold“ strahlt stellvertrend für alle WeineDer Perchtoldsdorfer Burgsaal war am Dienstagabend Schauplatz der Bundesweinsegnung sowie der Verleihung des Bacchuspreises.
Weiterlesen »
Der Notruf der Wiener Linien wird nun barrierefreiBis 2026 werden 550 Noteinrichtungen in U-Bahn-Stationen und Aufzügen durch barrierefreie Notrufe ersetzt. Die Stadt spricht von einem Meilenstein.
Weiterlesen »