Wenn die Stadt selbst zur Ressource wird

Österreich Nachrichten Nachrichten

Wenn die Stadt selbst zur Ressource wird
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Die Hauptrolle bei der Vienna Design Week hat diesmal „Wien“. Und der Fokus liegt auf der Leopoldstadt.

Manches geht überall, nur in Wien nicht. Aber vieles geht auch nur in Wien. Die Vienna Design Week etwa, so etwas kann man nicht transferieren wie eine Messe oder eine Handball-WM, von einer Stadt zur anderen. Nur hier ist es so wie hier. Obwohl es an manchen Ecken wirklich ausschaut wie überall, wenn man die Klassiker der Stadtsilhouette einmal ausblendet. Dafür blendet die Vienna Design Week ganz andere Eigenheiten in die Stadt ein.

Die Vienna Design Week hat eine Parade­disziplin: den Bogen spannen. Unter diesem finden sich ziemlich viele Institutionen, Gestalter, Designerinnen und Bildungseinrichtungen wieder und wohl. Da lassen sich die üblichen Verdächtigen wie New Design University, Galerien, Museen,

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Die Stadt und die Leute brennen“„Die Stadt und die Leute brennen“Georg „Wiesnschurli“ Mayrhofer feiert heuer sein 40. Wiesn-Jubiläum. Und das erstmals ohne Alkohol.
Weiterlesen »

Venedig und die Klimakrise: Die „sterbende Stadt“ lebt am längstenVenedig und die Klimakrise: Die „sterbende Stadt“ lebt am längstenLange hielten Experten den Untergang der Lagunenstadt wegen des steigenden Meeresspiegels für gewiss. Jetzt meint der Bürgermeister, Venedig werde mit seinem innovativen Hochwasserschutz „die Welt...
Weiterlesen »

Große Wohnungserhebung: Die Unterschiede zwischen Stadt und LandGroße Wohnungserhebung: Die Unterschiede zwischen Stadt und LandIn Österreich hat es 2021 knapp 2,1 Millionen Wohngebäude gegeben, davon rund 1,5 Millionen Einfamilienhäuser und etwa 4,9 Millionen Wohnungen – Tendenz in den letzten Jahren deutlich steigend. Die Zahlen sind das Ergebnis des „Zensus Gebäude- und Wohnungszählung 2021“ der Statistik Austria, veröffentlicht am Dienstag. Nebentangente: In vielen Wohnungen sind – aus unterschiedlichen Gründen – keine Hauptwohnsitze gemeldet. Insgesamt gibt die Statistik einige Antworten auf die Frage: „Wie wohnt Österreich?“ Einige bleiben aber offen.
Weiterlesen »

Wenn eine (blonde) KI die Artikel verfasstWenn eine (blonde) KI die Artikel verfasstDie deutsche Nachrichtenseite „Express“ lässt Artikel von einer Künstlichen Intelligenz schreiben – unter dem Autorennamen Klara Indernach.
Weiterlesen »

Wenn wir so weitermachen, will keiner mehr in die Politik gehenWenn wir so weitermachen, will keiner mehr in die Politik gehenDie akribische Suche nach Fehlleistungen in den Biografien von Ministern und ­Parteichefs wird die Qualität des politischen Personals eher nicht verbessern.
Weiterlesen »

- Wenn Boomer auf das Lastenrad umsteigen: Die neue Lust an der Last- Wenn Boomer auf das Lastenrad umsteigen: Die neue Lust an der LastLastenräder boomen, sind keine Öko-Laune mehr, sondern längst im Mainstream angekommen. Einsteigen, aufsteigen, umsteigen? Ein Selbsttest, der Spaß gemacht hat und zum Nachdenken anregt. Nicht einmal Boomer wie ich entkommen diesem Boom.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 22:49:27