Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Die Englischlehrerin war außer sich. So etwas habe sie nun wirklich nicht erwartet. Respektlos sei das gewesen. „Sie war wirklich enttäuscht von uns. Wir haben ziemlich viel Ärger bekommen“, erinnert sich Schülerin Berenike Braun an den Vorfall zurück. Ihre Klasse sollte einen Report zum Thema Umweltschutz als Hausübung schreiben. Kurz davor war ChatGPT erschienen. Schnell war damit die Hausübung erledigt.
Seither sind Berenike Braun und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler am Piaristengymnasium Krems vorsichtiger beim Einsatz künstlicher Intelligenz geworden. Verzichten werden sie darauf aber nicht. „Wir Schüler kommen nicht ohne KI aus. Jeder benützt es auf irgendeine Weise“, sagt die 17-Jährige. Das dürfte nicht ganz falsch sein. Ausgerechnet in den Sommermonaten hat ChatGPT im Vorjahr weltweit an Traffic verloren.
Die neue Technologie hat sich schnell unter den Jugendlichen verbreitet. „Wir haben ein paar Technik-Geeks in unserer Klasse. Die zeigen uns immer wieder neue Tools.“ Längst ist das Ganze zum Geschäft geworden. In den sozialen Medien kommt man um das Thema nicht herum. Neben klassischen Werbungen zeigen auch populäre Influencerinnen und Influencer den Jugendlichen, welche Programme es gibt, um sich den Schulalltag zu erleichtern.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt istDie künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Oma-Karenz bis Ferien: Wie man Streit vermeidet, wenn Großeltern die Kinder versorgenOft springen Oma und Opa im Sommer bei der Kinderbetreuung ein. Im Oma-Karenz-Modell sollen sie fixer Bestandteil sein. Warum das zu Konflikten führen kann.
Weiterlesen »
E-Scooter: Bin ich Lenker und wenn ja, wie viele?Nur eine Person darf pro E-Scooter fahren, sonst drohen Bußen. Wer lenkt, kann strenger bestraft werden. Laut dem VwGH können mehrere Mitfahrer als Lenker belangt werden, aber nur unter bestimmten...
Weiterlesen »
Dynamischer Plug-in-Kombi - BMW M5 Touring: In 3,6 Sekunden auf 100 km/hDie neue Generation des BMW M5. Nach außen hin ein praktischer Kombi, das Innenleben offenbart jedoch eine pure Rennmaschine.
Weiterlesen »
'Direkt in die Augen gesehen' - Solingen-Opfer: 'Alles dauerte weniger als 15 Sekunden'Siavash Hosseini wurde beim Terrorakt in Solingen, Deutschland, schwer verletzt. Nun sprach das Opfer, wie er den Angriff erlebte.
Weiterlesen »