Westring: Vom Autobahnbau Betroffene beklagen die Vorgehensweise der Asfinag, diese bestreitet die Vorwürfe gegenüber den OÖN. [OÖNplus]
Anna Krotthammer ist sauer. Ihr gehört ein rund 100 Jahre altes Haus in der Ziegeleistraße, das ihr Urgroßvater einst gebaut hat. Heute lebt sie mit ihrer Mutter und Tochter hier.
Noch steht Frau Krotthammer alleine im Grundbuch, doch schon bald wird sich die Asfinag dazugesellen. Ist der Westring einmal fertig, verlaufen die Tunnelanker nämlich genau unter ihrem Grundstück, das deshalb seit 2014 als"Bundesstraßen-Baugebiet" gewidmet ist.OÖNplus ist ab sofort Teil des OÖNachrichten Digital-Abos.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finfluencer - Das Versprechen vom einfachen ReichtumSchnelle Autos, teure Urlaube in den Emiraten und finanzielle Unabhängigkeit. Auf TikTok, Instagram und Co. werben Finfluencer damit, dass sich mit mehreren kurzen Lehrvideos hohe Renditen am Kapitalmarkt erzielen lassen. Von jj_mayr und kernjulian_
Weiterlesen »
Gefürchtete Hyperschallrakete abgefangen?Sie soll bereits mehrmals zum Einsatz gekommen sein und gilt als gefürchtet Waffe. Die Rede ist von der vom Kreml immer wieder als „unbesiegbar“ ...
Weiterlesen »
Atypische Arbeitsverhältnisse - Geringfügig dazuverdienen: Zahlt sich das aus?Von der geringfügigen Beschäftigung bis zum Werkvertrag. Vom Trend zu atypischen Beschäftigungsverhältnissen und was dabei am Ende wirklich auf dem Konto übrig bleibt.
Weiterlesen »
Bad Ischl: Wanderer von Fels getroffenBAD ISCHL. Ein Stein in der Größe eines Kinderkopfes traf einen Wanderer am Fuß - er musste vom Berg geholt werden.
Weiterlesen »
Lebensversicherungen vor 2007: Unzulässige Kosten können zurückgefordert werdenBei älteren Lebensversicherungen war die Aufklärung über Abschluss- und Verwaltungskosten laut VKI oft mangelhaft. Betroffene von sechs großen Versicherungen können sich jetzt der Sammelaktion des VKI anschließen.
Weiterlesen »