Wir wollen schmücken und spielen!
Kindergeburtstage leben davon: Luftballons in allen möglichen Formen oder bunte Girlanden beleben das Bild. Auch am Kühlschrank sind Dekos jeglicher Art häufig zu finden: Urlaubserinnerungen als Magnete, ein Schriftbausatzsystem oder Kunstwerke in Miniaturformat vom jüngsten Museumsbesuch.
Nun wurde im Büro am Vierertisch eine Trennwand aufgestellt – aus gesundheitspolitischen Gründen. Unten eine graue Pinnwand, oben Plexiglas – cool. Und viel Platz zum Gestalten! Unten haben jedenfalls mal Speisekarten aus der Umgebung ihren Bestimmungsort. Und auf das Plexiglas? Wie daheim ein paar Lichterketten aus kleinen Discokugeln oder tibetische Gebetsfahnen?
In manchen Dingen kann man gerne kindlich bleiben, verspielt und weise sind immerhin keine Gegensätze. Und das Bedürfnis, sich selbst oder seine Umgebung zu schmücken, ist mindestens genauso stark wie der Spieltrieb.Jeden Tag. Überall.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geisterstadt Kiew: Wenn ein Lockdown für Ungeimpfte die Stadt leer fegtIm öffentlichen Leben gilt 2,5-G. Doch PCR-Tests sind teuer und die Skepsis gegenüber der Impfung groß. Die Folge: leere Öffis und Lokale.
Weiterlesen »
Wenn der Gasmann nicht mehr liefertStrom- und Gasversorger heben die Preise an und werfen Kunden aus laufenden Verträgen. Wehrlos sind die Betroffenen nicht.
Weiterlesen »
Was tun, wenn Reiseantritt nach Buchung ungewiss?Die Corona-Zahlen in Österreich befinden sich derzeit auf sehr hohen Niveau. Gleichzeitig werben Touristiker und Tourismusministerin Elisabeth ...
Weiterlesen »
Norbert Pfaffenbichler: Wenn Filme Selbstgespräche führenDas Filmmuseum würdigt vom 5. bis zum 22. November den Medienkünstler Norbert Pfaffenbichler - mit einer Retrospektive samt Carte blanche. Im Gespräch mit der „Presse“ seziert er sein Werk.
Weiterlesen »
Wenn Notenbanken die Kontrolle verlierenDie amerikanische Fed beginnt mit dem Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik, nächstes Jahr könnte es durchaus zu ersten Zinserhöhungen kommen. Der EZB fehlt dazu noch der Plan.
Weiterlesen »
Wir müssen jetzt die vierte Welle brechen!Neuer Höchstwert mit 8593 Neuinfektionen - und das noch ohne bundesweite Schultests! Experten und Länder fordern längst Regeln - einheitliche, denn ...
Weiterlesen »