Im Vergleich zum Vorjahr dürften heuer sieben Prozent weniger Hektoliter Wein hergestellt werden. Hauptgrund sind schlechte klimatische Bedingungen.
Wegen vielerorts widriger Wetterbedingungen dürfte die weltweite Weinproduktion 2023 so niedrig ausfallen wie seit über 60 Jahren nicht mehr. Wie die internationale Organisation für Rebe und Wein am Dienstag weiter mitteilte, werden dieses Jahr nur schätzungsweise 244,1 Millionen Hektoliter zusammenkommen. Dies wären sieben Prozent weniger als 2022. Zugleich wäre damit das niedrigste Niveau seit 1961 erreicht.
„Dieses negative Szenario kann auf erhebliche Rückgänge in den großen Weinanbauländern beider Hemisphären zurückgeführt werden“, erklärte die OIV. Auf der Südhalbkugel verzeichneten Australien, Argentinien, Chile, Südafrika und Brasilien im Jahresvergleich Rückgänge um zehn bis 30 Prozent.
-Ländern wie Deutschland, Portugal und Rumänien herrschten günstige klimatische Bedingungen, die zu durchschnittlichen oder überdurchschnittlichen Mengen führten“, teilte die OIV weiter mit.Sie geht davon aus, dass die italienische Weinproduktion um zwölf Prozent auf 44 Millionen Hektoliter sinken wird, den niedrigsten Stand seit dem schlechten Erntejahr 2017. Damit würde Italien seine Spitzenposition als weltweit größter Weinproduzent verlieren.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tauchroboter macht in 62 Metern Tiefe grausigen FundSeit Wochen haben Privatpersonen im Wolfgangsee nach einem vermissten Stand-Up-Paddler gesucht. Nun machte ein Tauchroboter eine grausige Entdeckung.
Weiterlesen »
UHC Gänserndorf: Tormanndebüt bei SiegDie Handballer feierten einen Start-Ziel-Sieg gegen Margareten. In der zweiten Halbzeit stand erstmals Arkadiusz Hübbe zwischen den Pfosten.
Weiterlesen »
Bgld: Gebäude- und Fassadenbrand in Neustift an der LafnitzNEUSTIFT AN DER LAFNITZ (BGLD): Um 06:28 Uhr des 4. November 2023 wurde die Feuerwehr Neustift an der Lafnitz (Bezirk Oberwart) mittels Sirene zu einem Brand alarmiert. Beim Eintreffen stand ein Teil des Gebäudes und die Fassade des Hauses in Brand.
Weiterlesen »
Auto steht auf Tauernautobahn plötzlich in VollbrandAuf der Tauernautobahn stand in der Nacht ein PKW in Vollbrand. Der Lenker wurde glücklicherweise nicht verletzt. Am Auto entstand Totalschaden.
Weiterlesen »
Haberhauer: „Jakobsbrunnenweg soll Respektzone werden“Bürgermeister Christian Haberhauer stand am Montagmorgen den Bewohnerinnen und Bewohnern des Betreuten Wohnens, Kirchenstraße 18, und des Pensionistenheims, Rathausstraße 23, in Sachen Jakobsbrunnenweg Rede und Antwort. Dabei nahm er den Seniorinnen und Senioren auch unbegründete Ängste.
Weiterlesen »
Bericht: Trump schmiedet „Rachepläne“In einem Jahr wählen die USA ihren Präsidenten. Das Rennen um das Weiße Haus wird nach aktuellem Stand zwischen dem amtierenden Staatschef, Joe Biden, und dessen Vorgänger, Donald Trump, ausgetragen.
Weiterlesen »