Der geplante Bau im Grüngürtel in Linz-Auhof ist wegen ökologischer Bedenken geplatzt. Landeshauptmann Stelzer will die „Jahrhundertchance“ für Oberösterreich dennoch nützen.
Der geplante Bau im Grüngürtel in Linz-Auhof ist wegen ökologischer Bedenken geplatzt. Landeshauptmann Stelzer will die „Jahrhundertchance“ für Oberösterreich dennoch nützen.. Nachdem am Montag der geschäftsführende Vizebürgermeister Dietmar Prammer den geplanten Bau im Grüngürtel in Linz-Auhof in der Nähe der, dass nun die Standortsuche wieder in ganz Oberösterreich offen sei.
Dabei hatte Prammer auch alternative Orte in Linz angeboten. Die Post gab sich bezüglich des Areals ihres ehemaligen Verteilzentrums am Hauptbahnhof gesprächsbereit. Weiters brachte Prammer das-Areal gegenüber dem Design-Center ins Rennen, mehrere Architekturstudierende hatten im Frühjahr auch das Schlachthof-Areal hinter der Tabakfabrik vorgeschlagen. Das nun gekippte Areal im Grüngürtel war 2022 - ohne als Bauland gewidmet zu sein - in der Vereinbarung gem.
Die oberösterreichische SPÖ-Wissenschaftssprecherin Doris Margreiter begrüßt „eine alternative Standortsuche - vornehmlich durch eine Weiternutzung von bereits versiegelten Flächen“. Die Sozialdemokratie habe immer darauf gedrängt, erst die Grundfragen der IT:U zu klären, bevor durch einen überhasteten Start dieses Jahrhundertprojekt gefährdet werde.
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mahnte vehement die Rückkehr zur Sachebene und Tempo bei der Suche nach Alternativstandorten ein. „Digitale und ökologische Transformation sind für unsere Unternehmen Herausforderung genug. Generalisten wie sie die IT:U hervorbringen soll, werden dafür dringend benötigt“, fordert sie die schnellstmögliche Umsetzung der neuen Uni.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Digital-Uni in Linz: Standort Auhof bei JKU geplatztEin weiterer Rückschlag für das ehemalige Prestigeprojekt von Sebastian Kurz und dem Land Oberösterreich: Vizebürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) stellt sich gegen die Umwidmung für den geplanten...
Weiterlesen »
Konzert abgesagt: 'Böhse Onkelz'-Konzert in Wels fällt wegen Starkregen ins WasserDas für Samstag geplante Konzert der Rockband 'Böhse Onkelz' auf der Trabrennbahn in Wels-Lichtenegg ist aufgrund des Starkregens abgesagt worden. Der Veranstalter weva gmbh betont die Sicherheit und das Wohl der Besucher als Grund für die Entscheidung.
Weiterlesen »
Magna Steyr: 2.500 Jobs bedroht durch AuftragslageDie österreichische Automobilzulieferer Magna Steyr kämpft mit einer Nachfrageschwächung und könnte bis zu 2.500 Arbeitsplätze verlieren. Die europäische Autoindustrie, insbesondere im Elektrofahrzeugbereich, leidet unter einem Nachfrageeinbruch, was auch die Zulieferer wie Magna Steyr stark trifft.
Weiterlesen »
Arnie bei BMW in Steyr: Eine 'coole Socke' mit einem Herz für KlimaschutzEx-Politiker, Ex-Bodybuilder, Ex-Kinostar: Mit 77 Jahren hat sich Arnold Schwarzenegger inhaltlich der Nachhaltigkeit verschrieben.
Weiterlesen »
Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Steyr-Land in GaflenzAm 25. September lud die Gesunde Gemeinde Gaflenz zum Vernetzungstreffen der Gesunden Gemeinden Steyr-Land.
Weiterlesen »
Vier Feuerwehren bei Brand im Dachbereich eines Wohnhauses in Steinbach an der Steyr im EinsatzSTEINBACH AN DER STEYR. Vier Feuerwehren standen Sonntagnachmittag bei einem Brand im Dachbereich eines Hauses in Steinbach an der Steyr (Bezirk Kirchdorf an der Krems) im Einsatz.
Weiterlesen »