Die Ukraine fordert nach Kampfpanzern nun Kampfjets. Olaf Scholz lehnt eine Lieferung ab, doch nicht alle westlichen Länder schließen sie aus. Um welche Maschinen es dabei geht.
Auch die Bundeswehr nutzte nach der Wiedervereinigung noch einige MiG-29 der DDR. Ende 2002 wurden alle verbliebenen 22 MiG-29 an Polen abgegeben. Sollten sie an die Ukraine weitergegeben werden, müsste Deutschland das als ursprünglicher Eigner wohl erst genehmigen. Nicht alle MiG-29 von Polen stammen aus Deutschland. Und auch weitere Nato-Partner aus dem ehemaligen Ostblock, wie die Slowakei und Bulgarien, haben solche Maschinen.
Die MiG-29 ist gut 17 Meter lang und hat eine Spannweite von etwa elf Metern. Leer wiegt die Maschine knapp elf Tonnen. In großer Höhe kann sie bis zu 2430 km/h schnell fliegen. Es gibt verschiedene Varianten der MiG-29.Die deutsche Luftwaffe verfügt nach eigenen Angaben über 138 Eurofighter und etwa 85 Tornado-Kampfflugzeuge. Diese würden im Kriegsfall auch mit Atomwaffen der USA ausgerüstet.
Die Bundesrepublik hätte Schwierigkeiten, Kampfjets aus Bundeswehr-Beständen zu liefern. Kampfjets der jüngsten Generation, wie sie manche in der Ukraine fordern, hat die Bundeswehr nicht. Es wurden die ersten F-35 aus den USA bestellt. Diese stehen aber nicht vor 2026 zur Verfügung. Die Tornados sind veraltet und reparaturanfällig und auch die Einsatzbereitschaft der Eurofighter ist seit Jahren niedrig.
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine News - Debatte um Lieferung von KampfjetsLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Die Diskussion um die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine ist seit vergangener Woche in Gang.
Weiterlesen »
SPD-Chefin schließt Kampfjets für Ukraine nicht ausAnders als Bundeskanzler Scholz lässt sich SPD-Co-Chefin Esken nicht auf ein Nein zu Kampfflugzeugen für die Ukraine festlegen. Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Heusgen, spricht sich deutlich für die Lieferung aus.
Weiterlesen »
Scholz genervt von Debatte über Kampfjets an UkraineSPD-Chefin Esken erteilt einer Lieferung von Militärflugzeugen an die Ukraine keine Absage. Kanzler Scholz warnt vorm 'Überbietungswettbewerb'.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Welche Kampfjets kommen überhaupt in Frage?In der Debatte um Kampfjets für die Ukraine sind viele Fragen offen: Welche Maschinen wären rasch einsatzbereit? Wie schnell könnte man schulen?
Weiterlesen »