Leitartikel: 'Der Nobelpreis für Frieden ist weniger Dank für Geleistetes als Aufruf zum Weitermachen', schreibt WaltHaemmerle.
Walter Hämmerle Chefredakteur War es jetzt mutig, Greta Thunberg den Friedensnobelpreis nicht zu verleihen? Sei es aus Überzeugung oder nur mit dem Ziel, nicht auch noch diese Last auf die schmalen Schultern einer 16-jährigen Klimaaktivistin zu laden. Oder ist die Entscheidung der vom norwegischen Parlament eingesetzten Jury nicht doch feig? In dieser Frage wird nicht so schnell Friede einkehren.
Bekommen hat den Preis Äthiopiens Ministerpräsidenten Abiy Ahmed für seine Bemühungen, den jahrzehntelangen Konflikt mit dem Nachbarn Eritrea zu überwinden. Die Auseinandersetzung am Horn von Afrika hat eine lange Geschichte, die auch nach der gewaltsamen Abspaltung Eritreas von Äthiopien wiederholt in offene Gewalt mündete.
Aber Abiys Arbeit bleibt ein Prozess, bei dem es keine Garantie für ein glückliches Ende gibt. Die Rückkehr zur Gewalt bleibt jederzeit eine Möglichkeit. Die Verleihung des Friedensnobelpreises würdigt deshalb kein abgeschlossenes Projekt, sondern ist ein Zeichen der Unterstützung für dieses Ziel und eine Anerkennung für diesen Einsatz.
Diese Strategie der Osloer Jury, keinen endgültigen Friedensschluss, sondern ein Friedensprojekt auszuzeichnen, ist nicht neu. 1984 erhielt der schwarze Bürgerrechtler und anglikanische Bischof Desmond Tutu den Friedensnobelpreis für seinen Einsatz für eine friedliche Überwindung der Apartheid in Südafrika. Bis zur endgültigen Aussöhnung zwischen Schwarzen und Weißen sollte es noch ein weiteres Jahrzehnt dauern.
Daraus leitet sich auch die Konsequenz dieses Friedensnobelpreises für die internationale Gemeinschaft ab: Mit einem"Gut gemacht" und"Herzlichen Glückwunsch" an die Adresse Abiys ist es nicht getan; der Preis muss als Aufforderung verstanden werden, den Preisträger bei seinem Projekt bestmöglich zu unterstützen. Natürlich ist der Nobelpreis - oder sollte es jedenfalls sein - eine Auszeichnung für das bisherige Handeln der Ausgezeichneten.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Halle-Opfer war Schlager-Fan, DSDS-Jurorin trauert - News | heute.atDie 40-jährige, die im Kugelhagel vor der Synagoge in Halle starb, war ein leidenschaftlicher Schlager-Fan.
Weiterlesen »
Strache über Philippa: „Sie war jeden Cent wert“Nach seinem Bruch mit den Freiheitlichen hat Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache offenbar viel Freizeit. Und die - so scheint es - verbringt er zu ...
Weiterlesen »
Nobelpreis für Handke: „Es war höchste Zeit!“Österreich hat einen neuen Literaturnobelpreisträger: Am Donnerstag ging die begehrteste Auszeichnung der Buchwelt an Literatur-Legende Peter Handke. ...
Weiterlesen »
Strache zu Vorwürfen: „War niemals in Karenz“Das Tauziehen um das Nationalratsmandat von Philippa Strache (siehe auch Video oben) ist offenbar noch nicht ausgestanden. Die Gattin von ...
Weiterlesen »
Knast-Schönling Jeremy Meeks war in Wien - Fashion_Beauty | heute.atWer am Mittwoch im Gerngroß in Wien war, durfte sich über eine Begegnung mit dem schönsten Häftling der Welt freuen.
Weiterlesen »
Expo Real 2019: Das war die 'Oscar-Nacht' der...Nachbericht. 46.747 Teilnehmer diskutierten auf Europas größter Gewerbeimmobilienmesse Anfang Oktober über Entwicklungen der Immobilienbranche. Die Topthemen: politische Unsicherheiten, leistbares...
Weiterlesen »