Weiterer Abgang im Waldviertel: Pavel Bartos wechselt nach Tschechien

Volleyball Nachrichten

Weiterer Abgang im Waldviertel: Pavel Bartos wechselt nach Tschechien
KaderplanungURW Waldviertel2023/24
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Mit Trainer Zdenek Smejkal verabschiedet sich auch Aufspieler Pavel Bartos aus dem Waldviertel. Nach sechs Jahren wechselt er in die tschechische erste Liga. Die restliche Kaderplanung hat begonnen, große Veränderungen hat URW-Manager Werner Hahn diesmal nicht geplant.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Das letzte Saisonspiel der Union Volleyball Waldviertel markierte auch ein großes Abschiednehmen. Neben Trainer Zdenek Smejkal wird auch Kapitän und Aufspieler Pavel Bartos das Waldviertel nach sechs Jahren in Richtung seiner Heimat Tschechien verlassen. Pavel Bartos stieß im Sommer 2017 zu den Nordmännern, davor spielte er bereits eine Saison für Benatky. Im Waldviertel fühlte sich der Aufbau-Spieler auf Anhieb pudelwohl, wurde 2021 auch zum Kapitän. Just in der historischen Saison, als URW das Double aus Meistertitel und Cupsieg holte. „Wir hatten sechs Mega-Jahre, haben viele Erfolge gefeiert“, sagt Hahn. „'Papi' war ein enorm wichtiger Spieler für uns.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Kaderplanung URW Waldviertel 2023/24 Powerfusion Austrian Volley League Men Pavel Bartos VK Benátky Nad Jizerou

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Waldviertel: Biervielfalt stand am PrüfstandWaldviertel: Biervielfalt stand am PrüfstandMatthias Riemer aus Heinreichs organisierte eine Bierexkursion nach Zwettl und Schrems.
Weiterlesen »

Bier-Interessensgemeinschaft besuchte Brauereien in Schrems und ZwettlBier-Interessensgemeinschaft besuchte Brauereien in Schrems und ZwettlDie Bier-Interessensgemeinschaft unternahm eine Exkursion ins Waldviertel, um hier die Brauereien zu besuchen.
Weiterlesen »

Besuch der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel in ZwettlBesuch der Wirtschafts.Akademien.Waldviertel in ZwettlNÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum und Landesrätin Teschl-Hofmeister besuchten die Wirtschafts.Akademien.Waldviertel in Zwettl
Weiterlesen »

Neuer Band der Schriftenreihe „Das Waldviertel“ untersucht mittelhochdeutsche TexteNeuer Band der Schriftenreihe „Das Waldviertel“ untersucht mittelhochdeutsche TexteDer erste Band des Jahrgangs 2024 aus der Schriftenreihe „Das Waldviertel“ beschäftigt sich unter anderem mit mittelhochdeutschen Texten, einer Seelenverwandtschaft, der „Putzerl-Villa“ in Burgschleinitz und der Mediterranisierung des Waldviertels.
Weiterlesen »

Natur und Spiritualität: Kunstmuseum Waldviertel eröffnete neue SaisonNatur und Spiritualität: Kunstmuseum Waldviertel eröffnete neue SaisonÜber 200 Gäste folgten am 6. April der Einladung ins Kunstmuseum Schrems, das mit einer Auftaktveranstaltung in die Saison 2024 startete.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 11:03:22