Weiter Ringen um Sozialwirtschaft-Kollektivvertrag

Sozialwirtschaft Nachrichten

Weiter Ringen um Sozialwirtschaft-Kollektivvertrag
KollektivvertragVerhandlungenGehaltserhöhung
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 17 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 51%

Nach Kundgebungen und sechsminütigen Arbeitsunterbrechungen - wegen der geforderten Erhöhung um 6,1 Prozent - gehen am Montag die Verhandlungen für den Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft weiter. Die dritte Runde zwischen Gewerkschaften und Dienstgebern startet am Vormittag in der ÖGB-Zentrale.

Nach Kundgebungen und sechsminütigen Arbeitsunterbrechungen - wegen der geforderten Erhöhung um 6,1 Prozent - gehen am Montag die Verhandlungen für den Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft weiter. Die dritte Runde zwischen Gewerkschaften und Dienstgeber n startet am Vormittag in der ÖGB-Zentrale. Weitere Kampfmaßnahmen danach sind nicht ausgeschlossen. "In österreichweiten Betriebsversammlungen wurde uns für die Verhandlungen der Rücken gestärkt.

Die Dienstgeber wollen statt der geforderten 6,1 Prozent nur eine Erhöhung von 3,53 Prozent zugestehen, was der rollierenden Inflation für den Zeitraum November 2023 bis Oktober 2024 entspricht. Dienstgeber-Verhandlungsführerin Yvonne Hochsteiner meinte zuletzt, dass darüber hinaus"kaum Spielraum" vorhanden sei:"Wir sind punktuell gesprächsbereit, allerdings muss alles in einem realistischen Rahmen bleiben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Kollektivvertrag Verhandlungen Gehaltserhöhung Gewerkschaften Dienstgeber Österreich Arbeitsunterbrechungen Kundgebungen Inflation Gesundheit Kollektivverträge Österreich Soziales Wien Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Proteste bei KV-Verhandlungen der SozialwirtschaftProteste bei KV-Verhandlungen der SozialwirtschaftDie zweite Verhandlungsrunde für die 130.000 Beschäftigten des Kollektivvertrags Sozialwirtschaft Österreich ist de facto gescheitert. Nach zehn Stunden wurde die Sitzung unterbrochen und die Gewerkschaft kündigte am Abend in einer Aussendung Kampfmaßnahmen an.
Weiterlesen »

KV-Streit in Sozialwirtschaft mündet in DemonstrationenKV-Streit in Sozialwirtschaft mündet in DemonstrationenVerhandlungsrunde über Lohnerhöhungen blieb am Montag ohne Ergebnis. Abschluss hingegen in Sicherheitsbranche.
Weiterlesen »

Proteste bei KV-Verhandlungen der SozialwirtschaftProteste bei KV-Verhandlungen der SozialwirtschaftDie zweite Verhandlungsrunde für die 130.000 Beschäftigten des Kollektivvertrags Sozialwirtschaft Österreich ist de facto gescheitert. Nach zehn Stunden wurde die Sitzung unterbrochen und die Gewerkschaft kündigte am Abend in einer Aussendung Kampfmaßnahmen an.
Weiterlesen »

Mödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMödling: Wo die Dienstmädchen singen & die Ladies um die Liebe ringenMit Kittel und Wedel, mit Mikro und Sakko - und mit jeder Witz und (Geschlechter-)Kritik feierte man(n) in Mödlings Stadttheater am Samstag Premiere. Und: mit Jane Austens Klassiker „Stolz und Vorurteil“ - ganz weiblich erzählt.
Weiterlesen »

Ringen um Termin: Auch deutsche Grüne offen für frühere VertrauensfrageRingen um Termin: Auch deutsche Grüne offen für frühere VertrauensfrageEs müsse aber genügend Zeit für die Wahlvorbereitungen geben. Ein möglicherweise zu früher Neuwahltermin bereitet auch der Druckindustrie Sorgen: Die kurzen Fristen würden die Fehleranfälligkeit...
Weiterlesen »

Globales Ringen um die Rettung des Planeten gestartetGlobales Ringen um die Rettung des Planeten gestartetBis 22. November ringen Heerscharen an Delegierten aus knapp 200 Ländern in Aserbaidschan ums Weltklima. Die große Frage lautet: Wer zahlt wie viel?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 03:03:58