In Niederösterreich sind die intensiven Aufräumarbeiten in vielen Regionen auch am elften Tag der Unwetterkatastrophe laut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) weitergegangen. Hunderte freiwillige Helfer waren nach wie vor im Einsatz.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:n Niederösterreich sind die intensiven Aufräumarbeiten in vielen Regionen auch am elften Tag der Unwetter katastrophe laut Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weitergegangen.
Das Ausmaß der Katastrophe zeige sich auch daran, dass noch immer zahlreiche Personen in organisierten Unterkünften nächtigen müssten. Zudem würden teilweise Wasserversorgung sowie Kanal nicht wie gewohnt funktionieren, so die Landeshauptfrau."Es liegt weiterhin ein langer und steiniger Weg vor uns, aber gemeinsam werden wir diesen bewältigen."
Weil die"neue" Westbahnstrecke im Abschnitt Wien - St. Pölten nicht befahrbar sei, müssten Pendlerinnen und Pendler nun teilweise auf ihr Auto ausweichen, stellte Mikl-Leitner außerdem fest. Sie erwarte vom Verkehrsministerium und den ÖBB, dass alles -"und zwar rund um die Uhr, Tag und Nacht" - getan werde, um die Verbindung wieder flott zu bekommen.
"In vielen Landesteilen sind wir noch weit von der Normalität entfernt, zwei Bezirke und die Stadt St. Pölten sind weiterhin Katastrophengebiet. Fast 83.000 Einsatzkräfte standen seit Beginn der Lage im Kampf gegen die Unwetter", teilte LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit. Schwerpunkte lägen aktuell auf Pumparbeiten, Hilfe mit schwerem Gerät, Damm-Sanierungen und Aufräumarbeiten."155 Personen sind aktuell noch evakuiert.
Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, hatte Montagnachmittag von einem Schaden im dreistelligen Millionenbereich gesprochen, der entstanden sei. Der Bahnhof Tullnerfeld und der 2,5 Kilometer lange Tunnel Atzenbrugg seien vom Hochwasser besonders stark getroffen worden. Es sei damit zu rechnen, dass der Wiederaufbau mehrere Monate dauern werde. Das Jahrhunderthochwasser habe Jahrhundertschäden an der Schieneninfrastruktur hinterlassen.
Niederösterreich Sturm Unwetter Wetterphänomen Wien ÖBB _Apafeed Hochwasser 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Technischer Zug aus dem Bereich Liezen unterstützt Aufräumarbeiten in NiederösterreichEin technischer Zug der Feuerwehr aus dem Bereich Liezen rückt am Mittwoch, den 18. September 2024, nach Niederösterreich aus, um die dort eingesetzten Kräfte bei den Aufräum- und Pumparbeiten zu unterstützen.
Weiterlesen »
Aufräumarbeiten laufen in Niederösterreich auf HochtourenIn Niederösterreich hat sich die Hochwassersituation am Mittwoch weiter entspannt. Die Pegel waren großteils im Sinken, die Aufräumarbeiten nach Überschwemmungen gingen weiter.
Weiterlesen »
Niederösterreich „weiter im Krisenmodus“: Zwei Tote in Wohnhäusern entdecktDie Lage aufgrund der Unwetter ist auch Montagvormittag weiter angespannt. Rund 25.000 Einsatzkräfte sind weiter im Dauereinsatz. In Niederösterreich kam es in der Nacht auf Montag zu 950 Feuerwehreinsätzen. Auch in Oberösterreich steigen die Pegel erneut.
Weiterlesen »
Niederösterreich „weiter im Krisenmodus“: Unwetter forderten viertes TodesopferDie Lage aufgrund der Unwetter ist auch Montagvormittag weiter angespannt. Rund 25.000 Einsatzkräfte sind im Dauereinsatz. In Niederösterreich kam es in der Nacht auf Montag zu 950 Feuerwehreinsätzen. Auch in Oberösterreich steigen die Pegel erneut.
Weiterlesen »
Löscharbeiten bei Waldbrand in Niederösterreich dauern weiter anDer Wind ist im Raum Gänserndorf wieder stärker geworden. Noch immer gibt es einige Glutnester. Der Löscheinsatz wird auch in der Nacht weitergehen.
Weiterlesen »
'Bewohner stehen vor Trümmern ihrer Existenz'In der Hochwassersituation in Niederösterreich gehen heute Mittwoch die Aufräumarbeiten weiter - Der ORF war zum Lokalaugenschein in Rust im Tullnerfeld - jenem Ort, der am Montag evakuiert werden musste.
Weiterlesen »