Der 24. Dezember 1921 von Kauflustigen, Halblustigen, Schaulustigen, Not, Hilfe, Hunger und Liebe.
Es sind keine unbeschwerten Weihnachten, die uns das Jahr 2021 beschert – weil es ein Virus und seine Folgen so wollen. Wie ging es den Menschen 1921 in diesen Tagen, drei Jahre nach dem Ende des verheerenden Ersten Weltkriegs und nach dem Ausbruch der Spanischen Grippe? Ein Rückblick in die"Tages-Post", die Vorgänger-Zeitung der OÖNachrichten."Wie fast jedes Jahr fehlte auch heuer dem Christabende der Zauber der Winterlandschaft.
... Nichtsdestotrotz beherrschte die Lehre Christi, wenn auch in verschiedenen Formen, auch weiterhin die Gehirne der Menschen, bis die kalte Zweifelsucht des 18. Jahrhunderts das Christentum von seinem hohen Piedestal stürzte. Die gebildete Menschheit flüchtete aus den engen Dogmenlehrgebäuden ins freie Feld der Wissenschaft. Sie hat auch da nicht gefunden, was sie, irre geworden am frommen Kindheitsglauben, suchte: das Glück und die Liebe.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärztin impft 100 Personen mit abgelaufenen Moderna-DosenEine Arztpraxis in der Schweiz hat über Monate abgelaufene Covid-19-Impfdosen verabreicht. Über 100 Personen sollen betroffen sein.
Weiterlesen »
Mehr als 100.000 Infektionen in Großbritannien an einem TagLONDON. In Großbritannien sind erstmals mehr als 100.000 Corona-Infektionen an einem einzigen Tag verzeichnet worden.
Weiterlesen »
Ab Samstag : Österreich für Deutschland nicht mehr Corona-HochrisikogebietGleichzeitig hat Deutschland die Einreisebestimmungen vor Weihnachten etwas nachgeschärft.
Weiterlesen »
Impfskeptiker versammeln sich vor Weihnachten in WelsTrotz eines drohenden fünften Lockdowns gehen die Impfskeptiker kurz vor Weihnachten noch einmal auf die Straße.
Weiterlesen »
Aufrufe zu mehr Miteinander aus Politik und ReligionWIEN. Kurz vor Weihnachten riefen Spitzenpolitiker und Vertreter von Glaubensgemeinschaften zu mehr Zusammenhalt auf.
Weiterlesen »