Der Artikel beleuchtet die Erwartungen und Herausforderungen, mit denen Erwachsene während der Weihnachtszeit konfrontiert sind. Trotz Stress und möglichen Konflikten wird betont, dass die Akzeptanz von Unvollkommenheiten und der Abschied von der Perfektion zu einem magischen Fest beitragen können.
Der schönste Tag des Jahres ist da – jedenfalls für Kinder. Wer den Zauber der Weihnachtszeit als Erwachsener spüren wollte, musste dem stressigen Advents-Alltag mehr entgegensetzen, als Kerzen und Kekse. Die letzten Wochen hatten es in sich: Jahresabschlüsse, endlose Einkäufe begleitet von übermäßiger Punsch-Zufuhr, hektische Last-Minute-Besorgungen, Geldknappheit, Grippen und Darmviren. Wer dennoch Besinnlichkeit im Kreise seiner Liebsten oder gar Sinnlichkeit findet, hat Glück.
Oder einfach die richtige Einstellung.Am Heiligen Abend trifft die XXL-Erwartungshaltung verlässlich auf die Realität. Auftritt für Geschwister-Rivalität, Patchwork-Probleme, schwierige Verwandte, Streit und manchmal sogar handfeste Beziehungskrisen. Um das Fest der Liebe würdig zu begehen, ist vor allem eines gefragt: Der Abschied von der Perfektion. Wir sind nicht Teil einer Weihnachtswerbung. Im echten Leben liegen nicht nur Geschenke unter dem Christbaum, sondern aufgeladene Emotionen und die Hoffnung, dass alles bilderbuchartig wird. Wer das loslässt, hat schon gewonnen. Die Welt geht nicht unter, wenn das Essen versalzen ist, der Onkel politisch wird, ein Geschenk unoriginell ist oder der Partner nicht in Kuschelstimmung. Durchatmen und sich bereitmachen, dass Dinge nicht nach Plan laufen. Genau dann kann es heute aber so richtig magisch werden
Weihnachten Perfektion Erwartungen Stress Familie
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachten 2023: Zuversicht trotz HerausforderungenObwohl die Teuerung und die politische Unsicherheit viele Familien belasten, verbreitet sich zum Heiligen Abend ein unbezwingbares Gefühl der Zuversicht. Der Artikel erinnert an die Wichtigkeit der Hoffnung und fordert eine entschlossene Politik, die dem Land neue Perspektiven eröffnet.
Weiterlesen »
Kate und William: Die eine Regel für ihre Kinder, die zu Weihnachten nicht giltEin vorweihnachtliches Familientreffen der britischen Royals hatten Kate und William diese Woche verpasst.
Weiterlesen »
KHM-Direktorin Sabine Haag: 'Klimt ist momentan beliebter als Bruegel'Die Museumschefin spricht zum Ende ihrer 16-jährigen Amtszeit über Erfolge, Rückschläge und Herausforderungen, die bleiben.
Weiterlesen »
Die 5 schönsten Strände, an denen es zu Weihnachten warm istZu Weihnachten in den Süden fliehen – aber wohin? Fünf Traumstrände, die überzeugen: von barbiepinkem Sand und Kängurubesuchen bis zu Cocktails im kitschigen Sonnenuntergang.
Weiterlesen »
Melanie Bitschnau und ihre Familie kämpfen gegen die Herausforderungen eines SchlaganfallsMelanie Bitschnau, 37, und ihre Söhne, Tobias, 11, und Lukas, 7, sind aufgrund eines Schlaganfalls, den Lukas im Alter von drei Jahren erlitten hat, mit schwerwiegenden Folgen konfrontiert. Die Familie Bitschnau benötigt einen Außenlift, um Lukas' Unabhängigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Ihre Kosten belaufen sich auf 80.000 Euro.
Weiterlesen »
Mutmaßlicher Deponie-Skandal in NÖ sorgt jetzt für einen PolitstreitDie ÖVP wirft der roten Stadtregierung Untätigkeit vor, die weist die die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen »