Das von Roland Geyer geleitete Jubiläumsjahr zum Walzerkönig will zeigen, dass dieser mehr war als ein Unterhaltungsmusiker, der den Soundtrack zum Operettenstaat geliefert hat.
Alles Strauss – aber nicht alles Walzer: Zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs gibt es in Wien ein reichhaltiges Jubiläumsprogramm. Roland Geyer will damit den Blick auf den Komponisten grundlegend verändern .Der Donauwalzer ist die heimliche Bundeshymne und das Neujahrskonzert ist das Neujahrskonzert.
Natürlich kennt man vom Donauwalzer die ersten paar Takte. Ich habe kürzlich mit einer Gruppe von Menschen, die regelmäßig ins Konzert geht, bei einem Vortrag gewettet: Ich spiele ihnen zehn Stellen vor, und sie werden nicht erkennen, dass das der Donauwalzer ist. Die Berühmtheit des Neujahrskonzerts ist wie ein Bumerang. Diese Punzierung bewirkt, dass man sein Werk anders aufarbeitet. Zum Auftakt des Mozartjahres hat Bernhard Lang „I Hate Mozart“ komponiert.
Ganz ohne Zweifel. Aber ich erhoffe mir, dass man nach diesem Jahr, nach den 65 großen Produktionen in zehn Genres mit 250 Spieltagen an 69 Locations, dass Strauss dann für diese Stadt noch etwas anderes evoziert. Weg von der Walzerseligkeit und dem Operettenstadl Österreich. Wir wollen die Vielfalt von Strauss rezipieren. Er ist in jedes Projekt integriert. Aber manchmal muss man auch als Kundiger genau hinhören, um zu erkennen, dass da wirklich Strauss drinnen ist.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gebärende Maria: VP-Kulturstadträtin will Skulptur für Linz kaufenÖVP-Kulturstadträtin will die geköpfte Maria von Esther Strauß als Zeitdokument für das Linzer Stadtmuseum ankaufen.
Weiterlesen »
Welches 'mühsame' Bühnenritual Andreas Vitásek abgelegt hatUrsula Strauss, Marianne Mendt oder Andreas Vitásek treten zu Silvester im Wiener Theater Akzent auf.
Weiterlesen »
Staraufgebot bei diesjährigem 'Wachau in Echtzeit'Die Intendantin Ursula Strauss lädt mit einem vielfältigen Kulturprogramm zum diesjährigen 'Wachau in Echtzeit'.
Weiterlesen »
„Alles Walzer“ hieß es im Deutsch-Wagramer MarchfelderhofDas erste Warm-up zum bevorstehenden großen Johann Strauss-Gedenkjahr ging schon gestern Abend über die Bühne. Anlass war die traditionelle Verleihung des Goldenen Johann Strauss der Johann Strauss-Gesellschaft Wien.
Weiterlesen »
Mehr Schutz für Menschen - Unsichtbarer Killer schuld an 300.000 Toten pro JahrMan sieht es nicht, man riecht es kaum: Doch schmutzige Luft kostet etliche Menschenleben! Die EU will das jetzt ändern.
Weiterlesen »
Ein Jahr vor Wien-Wahl – wer bekommt deine Stimme?Im Jahr 2025 wird in Wien gewählt. Wahrscheinlicher Termin: Anfang Oktober. Nach den letzten Wahlsiegen hofft die FPÖ auf massive Stimmengewinne.
Weiterlesen »