Wasserknappheit und der ökologische Footprint der Menschheit

Umwelt Nachrichten

Wasserknappheit und der ökologische Footprint der Menschheit
WasserknappheitNachhaltigkeitUmwelt
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 63%

Der Text diskutiert Wasserknappheit und den ökologischen Footprint der Menschheit. Es wird auf die Notwendigkeit einer Transformation der Gesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Suffizienz hingewiesen.

Millionen Menschen auf der Welt haben keinen Zugang zu genügend Wasser für ihren täglichen Bedarf. Wenn man jemanden sucht, der die Effekte der Menschheit auf den Planeten aus einer besonders ganzheitlichen Perspektive betrachtet, ist man bei ihm an der richtigen Stelle.

Der in Belgrad geborene Forscher wurde an der TU Wien zum Professor für Energieökonomie, leitete zehn Jahre lang das Wird 2025 alles gut? Aufschwungshoffnung ruht erneut auf privatem Konsum In Österreich und Westeuropa gibt es genauso wie in den USA einen hohen Wohlstand und einen hohen Konsum. Die Frage ist: Wie viel Konsum? Das Interesse an sauberer Energie und gesunder Ernährung ist immer größer. Da vollzieht sich ein Wandel. Wachstum ist eine Frage der gemessenen, aber das könnte sich mit der Zeit ändern. Um unsere Ressourcen zu schonen, muss es mehr Kreislaufwirtschaft geben. Und dazu braucht es neues Verhalten, aber auch Umverteilung. In Europa leiden 10 Prozent der Bevölkerung - rund 50 Millionen Menschen - an Armut. Es ist wichtig, dass man hier ein Wachstum erreicht. Die Wirtschaft sollte also nicht nach jetzigen Messmethoden wachsen. Energieökonom Nebojsa Nakicenovic hält eine Transformation der Gesellschaft für unbedingt notwendig. Suffizienz bedeutet auch, Überkonsum zu vermeiden. Wer ist dazu bereit, auf gewohnten Luxus zu verzichten? Die Entwicklung der Menschheit war in den letzten 50 Jahren absolut explosiv. Alles ist exponentiell gewachsen, aber jede exponentielle Kurve führt zu einer Singularität, das heißt, . In Europa haben wir uns dafür Ziele gesteckt. Sie geben uns eine langfristige Orientierung, man muss sie nur umsetzen.erreicht werden: Die Korallenriffe sterben, der Permafrost schmilzt, Grünland verschwindet. In den Alpen verschwinden die Gletscher, es gibt mehr Erosion. Kritische Funktionen des Planeten verändern sich irreversibel. Das 1,5-Grad-Ziel werden wir. Es wurde von allen Staaten der Welt akzeptiert als ein Wert, wo der Schaden noch nicht zu groß is

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Wasserknappheit Nachhaltigkeit Umwelt Ökologischer Footprint Transformation

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Salzburger Festspiele 2025: Tcherniakov, Sellars und Kosky inszenieren OperSalzburger Festspiele 2025: Tcherniakov, Sellars und Kosky inszenieren Oper„Jedermann“ mit Hochmair und Piasko kehrt zurück, Ex-Jedermann Maertens in „Die letzten Tage der Menschheit“.
Weiterlesen »

Josef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeJosef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeMit 130 Werken aus über 40 Jahren - von Köpfen bis Akten und von Zeichnungen bis Schnitzereien - stellt Niederösterreichs Landesgalerie diesen Winter Niederösterreichs diesjährigen Würdigungspreisträger vor: Josef Kern.
Weiterlesen »

Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertWas in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »

Der Tod kommt aus der Luft - DESHALB sterben pro Jahr 360.000 Menschen in der EUDer Tod kommt aus der Luft - DESHALB sterben pro Jahr 360.000 Menschen in der EUIn der EU lassen sich jährlich knapp 360.000 Todesfälle auf höchst problematische Stoffe in der Luft zurückführen, so Forscher. Auch wir sind bedroht.
Weiterlesen »

Der wichtigste Preis in der Welt der LuxusuhrenDer wichtigste Preis in der Welt der LuxusuhrenDie Oscar-Verleihung der Uhrenbranche ging im Théâtre du Léman in Genf über die Bühne. Den Hauptpreis gewann IWC für eine Uhr, die das korrekte Datum bis 3999 anzeigt.
Weiterlesen »

80 Meter hohe Lavafontänen: Vulkan Kilauea auf Hawaii bricht aus80 Meter hohe Lavafontänen: Vulkan Kilauea auf Hawaii bricht ausDer Kilauea ist einer der aktivsten Vulkane der Welt und ein beliebtes Touristenziel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 15:01:05